Altenburg, 22.11.2025 23:15 Uhr

Regionales

03:37 Uhr | 22.11.2017

Stadtrat: Keine weiteren Spielgeräte auf dem Markt

Der Altenburger Markt soll vorerst keine weiteren Spielgeräte erhalten. Diese Empfehlung zumindest gibt der Bauausschuss an Altenburgs Oberbürgermeister, der letztlich selbst über das Aufstellen weiterer Spielmöglichkeiten entscheiden kann. Besonders groß dürfte die Lust auf weitere Geräte nicht sein, die laut Verwaltung keine Spielgeräte seien, sondern "Erlebnisstationen". Nicht nur, dass sich die meisten Geräte, die für 30.000 Euro aufgestellt wurden, eher den Spott der Altenburger zugezogen haben, eines der Geräte wurde kurz nach dem Aufstellen von einem Lieferwagen umgefahren. Selbst im Polizeibericht konnte die Funktion des umgefahrenen Gerätes nicht wirklich zugeordnet werden.

Geplant waren weitere 30.000 Euro für weitere Geräte, die 2018 aufgestellt werden sollten. Darauf allerdings haben die Altenburger Stadtratsmitglieder so gar keine Lust mehr nach dem Flop der bisherigen "Erlebnisstationen". Vielmehr solle das Geld in das Projekt der geplanten Wasserspiele auf dem Markt investiert werden, sind sich die Vertreter von CDU, Pro Altenburg und SPD einig. Das Altenburger Stadtforum geht sogar weiter. Bevor man sich mit Spielgeräten beschäftige, müsse ein Konzept für die umliegenden Wohnquartiere erstellt werden. Mittelfristig sei es wichtiger wieder Menschen an und um den Markt modernen Wohnraum zu bieten.

Aus der Verwaltung argumentierte man, dass es sich bei den ersten aufgestellten Spielgeräten lediglich um einen Versuch gehandelt habe. Dieser Versuch ist freilich mit 30.000 Euro ein durchaus teures Vergnügen. Das Schattenspiel, welches vor wenigen Wochen umgefahren wurde soll gar nicht erst wieder aufgestellt werden. Allerdings, so Altenburgs Baubürgermeisterin Kristin Moos, werde immerhin eines der Geräte, eine kleine Drehscheibe, von Kindern angenommen, dies sei ja auch schon mal was.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

14.11.2025

Fachkräftemangel? Wie die Digitalisierung helfen kann

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land   Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

14.11.2025

35 Jahre Energy Diamonds

Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]

13.11.2025

Mahnung gegen das Vergessen

Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]

21.11.2025

Balkonkraftwerke im Alltag

Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]

12.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]

12.11.2025

Willkommen für Neu-Altenburger

Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

20.11.2025

Bürgersprechstunde vom 17. November

Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025