Altenburg, 12.09.2025 05:50 Uhr

Regionales

14:37 Uhr | 27.06.2017

Fraktionssitzung im Schloss

Die letzte Fraktionssitzung der Altenburger Linken vor der Sommerpause fand traditionsgemäß nicht in den Räumen des Bürgerbüros auf dem Topfmarkt statt. Wie bereits in den vergangen Jahren wurde dieser Termin genutzt, um Einrichtungen der Stadt Altenburg, Verbände oder Vereine an ihren Wirkungsstätten zu besuchen. In diesem Jahr tagte die Fraktion am 19.06.2017 im Altenburger Schloss. Neben der allgemeinen Tagesordnung für die Stadtratssitzung nutzten die Stadträte und sachkundigen Bürger die Gelegenheit, sich mit dem Schloss- und Kulturdirektor Dr. Christian Horn zu beraten.
Ein erster Rundgang führte über das Gelände, durch das Prinzenpalais, den Bachsaal, die Ausstellungsräume sowie dem Festsaal. Im Anschluss daran wurde gemeinsam mit Dr. Horn der Arbeitsstand der Kulturkonzeption der Stadt Altenburg sowie die Arbeit im Schloss-und Spielkartenmuseum erörterte. Zudem wurde über die dringend notwendigen Investitionen und den Jahresabschluss des Eigenbetriebs Residenzschloss Altenburg gesprochen.
Auf große Zustimmung bei der Fraktion stieß der Umstand, wie die Kulturkonzeption erarbeitet wird. Ausgehend vom Altenburger Schloss beteiligen sich alle in der Stadt ansässigen Kultureinrichtungen, wie das Theater, das Lindenau-Museum dazu kommt die Bibliothek, das Staatsarchiv sowie der Förderverein Zukunftswerkstatt Paul-Gustavus-Haus Altenburg e.V.. Darüber hinaus sind in die Erarbeitung die Wirtschaftsförderung der Stadt Altenburg, der Tourismusverband und 3 ausgewählte Mitglieder des Sozial- und Kulturausschusses eingebunden. Die Fraktion der LINKEN ist durch Manuel Kressin - in der kommenden Saison Schauspieldirektor des Landestheater Altenburg - in diesem Gremium vertreten.
Schnell stellte sich im Gespräch heraus, dass ein besonderer personeller Bedarf beim Marketing besteht, um die Vermarktung des Residenzschlosses auch über die Grenzen von Altenburg hinaus, professionell bewältigen zu können. Festgestellt wurde auch, dass es für die konzeptionelle Arbeit nicht unbedingt üblich ist, die gesamte Verantwortung ausschließlich in der Hand der Werkleitung eines Eigenbetriebes zu bündeln. Gerade mit Blick auf die Möglichkeit 2024 eine Landesgartenschau in Altenburg auszutragen, muss an diesen Stellen nachjustiert werden. Das Residenzschloss Altenburg mit seinen vielfältigen Ausstellungen und Möglichkeiten könne so optimal in den Blick der Besucher gerückt werden.
Lange saß die Fraktion an diesem Abend im Medienraum zu ihrer Fraktionssitzung beisammen und diskutierte inspiriert von der geschichtsträchtigen Örtlichkeit. Ein Wermutstropfen aber bleibt. Für Menschen mit Behinderung, wie unser langjähriges Fraktionsmitglied Andreas Schmidt, der seit 30 Jahren im Rollstuhl sitzt, wird diese Art von Erlebnis der Schlossbesichtigung auf lange Zeit nicht ohne weiteres wiederholbar sein.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

10.09.2025

Zwischenstand bei Theatersanierung

Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]

05.09.2025

Altenburger Praxisjahr in neuer Runde

Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]

10.09.2025

Aktuelle Trends und Tipps für Orchideen Blumensträuße

Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]

05.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

05.09.2025

Clean Up Day in Altenburg

Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]

10.09.2025

Klinikum setzt sich für Patientensicherheit von Kind an ein

Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]

07.09.2025

Gott ImPuls am 7. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

02.09.2025

Denkmalpreis in Altenburg steht fest

In diesem Jahr wird der nach dem barocken Altenburger Ratsbaumeister Johann-Georg Hellbrunn benannte städtische Denkmalschutzpreis zum... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025