Altenburg, 23.11.2025 02:54 Uhr

Regionales

16:44 Uhr | 17.05.2017

Sammlung zum Bürgerbegehren startet

Das Bürgerbegehren „Nein zur Landesgartenschau 2024 in Altenburg" startet am 01. Juni 2017 mit der Sammlung von Unterschriften. Die bürokratischen Schritte hierfür wurden vollzogen und der Sammlungsbeginn zwischen Stadtverwaltung und den Vertretern des Bürgerbegehrens wurde einvernehmlich festgelegt (öffentliche Bekanntmachung laut Amtsblatt der Stadt Altenburg vom 17. Mai 2017).

Dazu die Vertrauensperson Thomas Jäschke: „Es ist nun endlich geschafft, dass wir den Termin für den Start unserer Sammlung haben. Ab dem 01. Juni 2017 werden wir in Altenburg Unterschriften sammeln."

Die nächsten Tage beschäftigt sich das Bündnis um Thomas Jäschke und Torsten Rist sowie den Mitunterzeichnern Uwe Burkhardt, Frank Ludewig und Stephan Riechel mit der Erstellung der Unterschriftenlisten, die für die Sammlung benötigt werden. Ab dem 01. Juni 2017 sind dann die Altenburger Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen sich bei dem Begehren zu beteiligen und mit Ihrer Unterschrift ein klares Zeichen gegen die Landesgartenschau 2024 in Altenburg zu setzen.

Jäschke ergänzt noch: „In der letzten Stadtratssitzung wurde vor allem durch das Bürgerbündnis pro ALTENBURG und die Partei Die Linke gegen unser Anliegen mobil gemacht. Es gipfelte darin, dass der Stadtrat Harald Stegmann (Die Linke) unser Begehren als unsinnig bezeichnete. Damit wurde klar, wie einzelne Vertreter des Stadtrates zu den Möglichkeiten der direkten Demokratie der Bürgerinnen und Bürger stehen. Ich bin froh, dass wir im Freistaat Thüringen die Möglichkeit haben uns aktiv an der Gestaltung unseres Lebensumfeldes zu beteiligen."

Das Bürgerbegehren wird zeitnah informieren, wo die Listen zu finden sind. Gern können sich die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altenburg an die Initiative wenden und selbst Listen erhalten. Vorerst können die Verantwortlichen unter der E-Mail Adresse nolaga2024@web.de, postalisch: Thomas Jäschke, Beethovenstr. 13, 04600 Altenburg oder telefonisch unter der Handy-Nummer 0174 1823337 erreicht werden.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

12.11.2025

Gerüstbauer im Altenburger Land verdienen mehr

Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]

13.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]

12.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]

19.11.2025

Weitere Vorstellungen: Rhythm Is A Dancer

Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]

12.11.2025

Parteivorsitzender Plötner DIE LINKE in TLM

Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]

17.11.2025

Evangelische Kirche setzt sich mit Krieg auseinander

Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]

21.11.2025

Balkonkraftwerke im Alltag

Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]

13.11.2025

Mahnung gegen das Vergessen

Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]

17.11.2025

Sportlerumfrage 2025

Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025