Altenburg, 25.09.2025 22:08 Uhr

Regionales

16:51 Uhr | 22.09.2025

Geschichten aus Altenburg Nord

Am kommenden Samstag, den 27. September, lädt die Ludwig-Heyne-Straße 17-21 in Altenburg zu einem besonderen Event ein: das "Nordgezwitscher". Ab 14 Uhr findet ein Zeitzeugengespräch in Form eines Salonformats statt, moderiert von Mike Langer. Neben Vertretern der Stadtgesellschaft werden insbesondere Bürgerinnen und Bürger, die in Altenburg-Nord leben oder gelebt haben, zu Wort kommen. Ein vom Moderator gedrehter Film über den Stadtteil Nord wird ebenfalls präsentiert und das Gespräch wird aufgezeichnet, um auch zukünftigen Generationen zugänglich zu sein.

Begleitend dazu ist an allen drei Tagen eine Ausstellung über die Geschichte von Altenburg-Nord zu besichtigen. Das Museum Burg Posterstein hat diese Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv, engagierten Bürgern und Schülern der Dietrich-Bonhoeffer-Schule zusammengestellt. Die Entstehung des Stadtteils wird anhand historischer Fotos und Zeitungsausschnitten dargestellt.

Am Sonntag, den 28. September, um 15 Uhr, findet in der Ausstellung eine Lesung der Schriftstellerin Elisabeth Dommer statt. Seit über 30 Jahren ist sie in Altenburg-Nord zuhause und hat ihre Eindrücke in dem Text "Wildes Leben in Nord" festgehalten. Dommer wird Passagen aus diesem Werk sowie aus ihren aktuellen Büchern vortragen.

Im Rahmen des vom Bundeskulturstiftung geförderten Projekts TRAFO haben sich 32 Künstlerinnen und Künstler mit der "Platte", dem größten Stadtteil Altenburgs, auseinandergesetzt. Die Ergebnisse dieser künstlerischen Auseinandersetzung sind in der Ludwig-Heyne-Straße 17-21 zu bestaunen. Schülerinnen und Schüler der Dietrich-Bonhoeffer-Schule haben unter der Leitung des Lindenau-Museums ebenfalls künstlerische Arbeiten zur "Platte" geschaffen, die ebenfalls präsentiert werden.

Ein vielfältiges und spannendes Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher, um in die Geschichte und Geschichten von Altenburg-Nord einzutauchen und sich mit den verschiedenen Facetten dieses lebendigen Stadtteils auseinanderzusetzen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

21.09.2025

Gott ImPuls am 21. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Ulrich Grabowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

18.09.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Planer für Gartenschau stehen fest / Bauarbeiten für Kreisverkehr beginnen / Gemischte Platte in Altenburg... [mehr]

23.09.2025

Cluburlaub – Tipps zur Ferienplanung

Die Sehnsucht nach einer Auszeit vom Alltag ist ein stetiger Begleiter. Träumen auch Sie von einem Urlaub, in dem einfach alles stimmt –... [mehr]

15.09.2025

Programm des Orgel-Städteverbunds in Altenburg

Zum Jahrestreffen des Orgel-Städteverbunds ECHO (European Cities of Historical Organs) können sich Musikliebhaberinnen und... [mehr]

19.09.2025

Wenn das Laufen weh tut

Am Mittwoch, 24. September 2025, ab 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr lädt das Klinikum Altenburger Land Patienten und alle Interessierten zu... [mehr]

15.09.2025

Kino in der VHS: Der Helsinki Effekt

Schmölln. Die Volkshochschule Schmölln lädt am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, zur nächsten Vorstellung in der Reihe „VHS-Kino:... [mehr]

25.09.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Kinderkurs präsentiert Impro-Theater Die Theatergruppe „DIE KIDDIES“ aus Altenburg bringt erstmals am Freitag, den 26. September um... [mehr]

18.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beitrge aus dem Freistaat [mehr]

18.09.2025

Thüringen soll Doppelhaushalt bekommen

Erfurt - Thüringen soll einen Doppelhaushalt bekommen. Trotz schwieriger Finanzlage legt das Kabinett dem Landtag einen Entwurf... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 25.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

26. September 2025

Sendung vom 25.09.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 25.09.2025