Altenburg, 12.11.2025 10:54 Uhr

Regionales

13:56 Uhr | 08.05.2025

Grüne fordern zur Nutzung ungenutzter Fördermittel auf

Altenburg - Die Bündnisgrünen im Altenburger Land fordern die Kommunen des Altenburger Landes auf, zu prüfen, ob die Teilnahme am Einwegkunsstoff-Fonds möglich und umsetzbar sei. Ein Ziel könnte sein, die von der Plastikindustrie über das Umweltbundesamt bereitgestellten Mittel für die Reinigung von Parks und öffentlichen Plätzen von gleichermaßen hässlichem wie umweltschädlichen Plastikmüll zu nutzen. 

Um die bereitgestellten finanziellen Mittel in Anspruch nehmen zu können, müssen sich Kommunen bis zum 15. Juni 2025 beim Umweltbundesamt registrieren. Die Gelder stammen aus einem Fonds, in den die Hersteller bestimmter Einwegkunststoffprodukte einzahlen. Aus diesem Fonds sollen unter anderem die Kosten für die Reinigung von Parks und öffentlichen Anlagen erstattet werden, für die bisher die Kommunen mit öffentlichen Mitteln aufkommen. Auch Kosten für Hinweisschilder und öffentliche Aufklärungskampagnen können über den Fonds erstattet werden. 

Gerade die Stadt Altenburg, die vor einer Woche ihr aktuelles, vorläufiges Klimaschutzkonzept in einer öffentlichen Veranstaltung präsentiert hat, sollte diese Möglichkeit unbedingt nutzen und in dem künftigen Klimaschutzkonzept verankern, betont der Altenburger Grünen-Vorstand. Aber auch anderen Kommunen und Gemeinden im Altenburger Land sollten eine Registrierung beim Einwegkunststoff-Fonds des Umweltbundesamtes in Betracht ziehen.

Um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen, wird der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Altenburger Land laut Mitglied John Lippold entsprechende Anfragen an die Verwaltungen der Städte und Gemeinden im Landkreis sowie die Stadtratsfraktionen in Altenburg, Meuselwitz und Schmölln stellen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

30.10.2025

Aktuelles aus dem Kreistag des Altenburger Landes

Kreishaushalt mit Rekord-Defizit   Der Landkreis verzeichnet in der aktuellen Haushaltsplanung eines der größten Defizite der... [mehr]

04.11.2025

Altenburgs neue Kletterwand

In Altenburg geht’s bald hoch hinaus – und zwar wortwörtlich! Die Sektion Altenburg des Deutschen Alpenvereins plant den Ausbau... [mehr]

07.11.2025

Auf Winter vorbereitet

Bald wird der meteorologische Winteranfang am 1. Dezember erwartet. Die Meteorologen sind noch uneinig darüber, wie der Winter 2025/26... [mehr]

08.11.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

05.11.2025

Vortragsveranstaltung zum Thema Arthrose

Altenburg - Am Freitag, 14. November 2025, ab 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr lädt das Klinikum Altenburger Land Patienten und alle... [mehr]

07.11.2025

4. Adventslauf lädt zum besinnlichen Laufvergnügen ein

Es ist wieder soweit! Der 4. Adventslauf steht vor der Tür und lädt alle Laufbegeisterten ein, sich am 1. Advent (30.11.) von 15 bis 17... [mehr]

29.10.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Wer schon immer einmal im Mittelpunkt stehen wollte, für den sind die Bretter, die die Welt bedeuten, genau der richtige Ort. Seit... [mehr]

04.11.2025

Zwischenruf, Drohung, Debatte: Politik wird rauer

Christoph Zippel erzählt, wie hitzige Auseinandersetzungen im Landtag eskalieren können – von Zwischenrufen bis zu handfesten Drohungen... [mehr]

07.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreishaushalt mit Rekord-Defizit / 64 Windkraftanlagen im Landkreis / Satt statt Platt in Altenburg / Bedrohung... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

7. November 2025

Sendung vom 07.11.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 07.11.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 07.11.2025