18:35 Uhr | 24.10.2024
Wasser- und Abwassergebühren in Altenburg steigen um bis zu 30 Prozent
Die Bürgerinnen und Bürger in Altenburg müssen sich auf deutlich höhere Kosten für Wasser und Abwasser einstellen. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, sollen die Gebühren um bis zu 30 Prozent steigen. Diese drastische Erhöhung wird vor allem mit Kostensteigerungen, höheren Zinsen und notwendigen Abschreibungen auf Investitionen beim kommunalen Anbieter WABA begründet.
Ein weiterer Faktor, der zu der vorzeitigen Anpassung der Gebühren führt, ist der geringere Verbrauch von Wasser und weniger Abwasser, was die Einnahmen des Anbieters schmälert. Teile des Stadtrates äußerten Kritik an der Tatsache, dass der Wasser- und Abwasserbetrieb Renditen an die Ewa GmbH zahlt, die die Geschäfte des WABA führt. Dies bedeutet, dass die Gewinne des Energieunternehmens letztendlich durch die Gebühren der Bürger finanziert werden.
Der Beschluss zur Gebührenerhöhung wurde bereits zweimal im Stadtrat vertagt, da anscheinend Diskussionsbedarf über die transparente Verwendung der Gelder besteht.
06.10.2025
200.000 Menschen in Deutschland sterben jedes Jahr an einer Herzkrankheit. Doch man kann auch vorbeugen. Ein Kardiologe gibt... [mehr]
02.10.2025
Dr. Sophie Oldenstein mit den Kulturtipps für den Oktober. Studiogäste Aiste Stankeviciute (Tänzerin) und Dr. Frank Spieth... [mehr]
02.10.2025
Die AfD scheiterte mit ihrem Antrag, dass vor allen Altenburger Schulen die Deutschlandflagge gehisst werden soll. So fehlte im Antrag... [mehr]
14.10.2025
Erfurt - Der Chef der Staatskanzlei, Stefan Gruhner, hat in der heutigen Regierungsmedienkonferenz den Zwischenbericht der... [mehr]
16.10.2025
Das eigene Dorf selbst gestalten, das haben sich Jugendliche aus der Regelschule in Dobitschen vorgenommen. Mit Hilfe von Lehrern und... [mehr]
05.10.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
19.10.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Reinhard und Franziska Haucke [mehr]