Altenburg, 31.08.2025 10:03 Uhr

Regionales

15:12 Uhr | 19.08.2024

Altenburg bekommt eine neue Zeitung

Mit „GÜNTHER“ kommt ab Mittwoch das erste von Bewohnerinnen und Bewohnern des  Altenburger Landes gestaltete Regionalmagazin auf den Markt. Es ist ein 48 Seiten  umfassendes Heft im Format A3, das vor allem durch ein stilvolles Layout und die  ästhetischen Fotos sofort ins Auge fallen dürfte. Auch der Name – GÜNTHER – wirft Fragen  auf. Aber genau das sei auch so gewollt, erklären die Projektleiterinnen Susann Seifert und Anja Fehre, die das Magazin im Rahmen ihrer Sozialfirma Erlebe was geht initiiert haben. "Mit  „GÜNTHER“ wollen wir eine Lücke im Lokaljournalismus schließen. Gut recherchierte  Informationen einfach und manchmal auch mit etwas Witz geschrieben, dazu in sehr  ansprechender Weise aufbereitet und mit wirklich professionellen Fotos geschmückt – das gibt es in der Art für die Altenburger noch nicht“, beschreibt Susann Seifert die Intention des  Hefts. Zeigen, was im Altenburger Land geht, sei das erklärte Ziel. „Denn viel zu oft wird  behauptet, hier gibt es nichts, hier ist nichts los. Und das stimmt einfach nicht. Unsere Region  ist derart reich an Kultur und engagierten Menschen, über die wir unbedingt berichten  müssen. Damit endlich jeder hier Bescheid weiß“, meint Anja Fehre, die zum kleinen, aber  feinen Redaktionsteam gehört. Die acht Schreiberlinge dieser ersten Ausgabe sind allesamt  keine Zeitungsredakteure, obwohl der ein oder andere durchaus journalistische Kenntnisse  oder Fähigkeiten besitzt. „GÜNTHER“ soll ein Heft von Bürgern für Bürger sein – ein Mit- und  Mutmachmagazin, so nennen es die Initiatoren. In Zukunft nämlich sollen noch viel mehr  Menschen aus dem Altenburger Land ihre Themen und Inhalte einbringen können. „Die erste  Ausgabe haben wir in einem kleinen Team produziert. Wir wollten schnell und einfach eine  Pilotausgabe in den Händen halten. Denn oft können sich die Leute nicht vorstellen, was wir  meinen, wenn wir vom Bürgermagazin sprechen“, erklärt Seifert. 

 

Seit etwa zwei Jahren schon basteln Anja Fehre und Susann Seifert an der Günther-Idee.  Angefangen hatte alles im „Stadtmensch-Projekt“, das sie im Rahmen der Nationalen  Stadtentwicklungspolitik leiteten. Dort kamen sie im Zuge einer Bilanzpublikation in Kontakt  mit einer preisgekrönten Hamburger Agentur – Behnken und Becker. Vor allem  Geschäftsführer Wolfgang Behnken war sofort von der Idee eines Regionalmagazins aus der  Hand der Zivilgesellschaft begeistert und fertigte mit seinem Team bereits 2021 einen  Dummy des Hefts an. Seither hatten Seifert und Fehre versucht eine Finanzierung für das  gemeinnützige Projekt zu erhalten. Mit dem Fonds Vereint für Demokratie und der  Unterstützung der Kinnings Foundation ist das im Mai dieses Jahres gelungen. Mit 20.000  Euro, viel Engagement und Idealismus hat das kleine Redaktionsteam aus Altenburg  zusammen mit der namenhaften Agentur aus Hamburg und der Hilfe des Journalisten  Andreas Beerlage es geschafft, innerhalb von nur zwei Monaten eine Pilotausgabe zu  produzieren. Eines von 2000 gedruckten Exemplaren kann man ab Mittwoch in der Farbküche  in Altenburg (Moritzstraße 6) zu den Öffnungszeiten (15-18 Uhr) gegen einen Kulturbeitrag  von 5 EUR erhalten. Zusätzlich gibt es eine digitale Ausgabe, die allen unter dem Link www.guenther-magazin.de kostenfrei zur Verfügung steht. Auf der Webseite werden bis zur  nächsten Ausgabe, die Ende des Jahres erscheinen soll, auch immer wieder neue Beiträge  eingestellt und zusätzliche Informationen gegeben. 

 

Mit „GÜNTHER“ erhoffen sich die Macher, zu einem positiven Erzählen über das Altenburger  Land beizutragen, Lust zu machen, auf eigene Aktionen und auf mehr miteinander in der  Region. Bleibt nur noch eine Frage offen: Warum GÜNTHER? „Weil wir alle ein bisschen  Günther sind und uns immer wieder bewusst machen müssen, wie schön wir es hier haben und was alles noch geht, wenn wir es gemeinsam machen“, so Fehre. Wer es genauer wissen  möchte, müsse die erste Ausgabe lesen. Dann verstehe man, was gemeint ist. 

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

23.08.2025

Sommerinterview: Björn Höcke (AfD)

In unserer Reihe der Sommerinterviews trifft Maik Schulz auf Björn Höcke (AfD)   [mehr]

18.08.2025

Betrügt der „Kurier“ bei seinen Leserbriefen?

In seiner Ausgabe vom 2. August 2025 ruft die Anzeigenzeitung "Kurier" dazu auf, Leserbriefe zu schreiben, und verweist dabei auf die... [mehr]

15.08.2025

Klangmecka - Musikfestival im Kulturhof Kleinmecka

Kleinmecka - Musikliebhaber können sich freuen, denn an diesem Wochenende stehen im Kulturhof Kleinmecka gleich zwei beeindruckende... [mehr]

26.08.2025

Turmkuppel auf Burg Posterstein kommt zurück

Im Juni diesen Jahres war es soweit: Die imposante Turmkuppel samt Wetterfahne der Burg Posterstein wurde behutsam per Kran abgenommen,... [mehr]

18.08.2025

Spielzeitstart am Theater

Mit einem diabolisch guten Spektakel startet das Theater Altenburg Gera in die neue Spielzeit. Unter dem Titel „Ein höllisches... [mehr]

20.08.2025

Bat-Night in Altenburg

Zur internationalen Batnight, traditionell am letzten vollständigen Augustwochende jeden Jahres, kann man die wendigen Insektenjäger auf... [mehr]

17.08.2025

Gott ImPuls am 17. August 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

18.08.2025

500 Jugendliche messen sich beim Drachenbootrennen

Am 15. August erlebten die Kreisjugendspiele Altenburger Land mit dem Drachenbootrennen in Wintersdorf einen echten Höhepunkt.19 Schulen... [mehr]

26.08.2025

Landkreis 20 Jahre im MDV

Seit 20 Jahren ist der Landkreis Altenburger Land Mitglied im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV). Doch trotz der Vorteile für die... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 21. August 2025

Sendung vom 22.08.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 21.08.2025