Altenburg, 18.09.2025 13:18 Uhr

Regionales

13:30 Uhr | 17.06.2024

Künstler & Wenzelgarde mit neuem Stück

Im Februar ließ der Verein mit einem spannenden Vorhaben aufhorchen. Nun gibt es endlich erste Einblicke in das Projekt, und zwar mit eindrucksvollen Bildern! Der Fotograf Andy Drabek und die beiden Hauptdarstellerinnen Lena Arnold und Miriam Hiller reisten nach Rechlin, um im dortigen Luftfahrtmuseum echte Flugzeuge aus der Zeit des Ersten Weltkriegs in Szene zu setzen. 

 

Doch damit nicht genug: Die Termine für die langerwarteten Auftritte stehen fest:

 

31.08.24 Museum Flugwelt, 19:00 Uhr (Premiere)
06.09.24 Hartha, Straußenfarm, 20:00 Uhr (inkl. Dinner)
14.09.24 Teehaus Altenburg, 19:00 Uhr
15.09.24 Teehaus Altenburg, 16:00 Uhr
21.09.24 Quellenhof Garbisdorf, 19:30 Uhr

 

Einblicke in die Geschichte:

 

1917 auf dem Flugplatz Altenburg: Die 17-jährige Hanna Euler tritt ihren neuen Job in der Werkstatt Leitwerkbau an. Ihr größter Traum? Pilotin zu werden. Doch in einer Zeit, in der Frauen am Steuerknüppel undenkbar waren, scheint das ein unerreichbares Ziel zu sein. Die strenge Werkstättenleiterin Berta Kalkbrenner-Elsleben ist empört über Hannas Wunsch, während der Flugschüler Albert heimlich von Hannas Mut fasziniert ist und zarte Gefühle für sie entwickelt. Doch die Idylle trügt: Alberts bester Freund Otto, geplagt von Eifersucht, sabotiert das Flugzeug, mit dem Hanna ihren heimlichen Flug wagen will. Wird Hannas Traum vom Fliegen dennoch in Erfüllung gehen? Und was wird aus der aufkeimenden Liebe zwischen ihr und Albert?

Das Publikum darf sich auf ein mitreißendes Stück freuen, das historische Spannung und romantische Dramatik vereint. Der Verein freut sich auf zahlreiche Besucher und darauf, diese faszinierende Geschichte auf die Bühne zu bringen!

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

04.09.2025

Von Altenburg nach Zlin

Altenburg – Für ihre Stadt traten sie kräftig in die Pedale, nahmen Muskelkater in Kauf und gingen bis an ihre Grenzen Rund 20... [mehr]

02.09.2025

Kinderkolleg startet im Mauritianum

Am 1. Oktober ist es wieder soweit – „Beobachten, Forschen und Experimentieren – Spaß an der Naturkunde“ – im Naturkundemuseum... [mehr]

05.09.2025

Ausbildung im Landratsamt

Altenburg. Landrat Uwe Melzer hat in dieser Woche traditionell die neuen Auszubildenden im Landratsamt begrüßt sowie die Ausgelernten zu... [mehr]

15.09.2025

Programm des Orgel-Städteverbunds in Altenburg

Zum Jahrestreffen des Orgel-Städteverbunds ECHO (European Cities of Historical Organs) können sich Musikliebhaberinnen und... [mehr]

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

10.09.2025

Aktuelle Trends und Tipps für Orchideen Blumensträuße

Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]

05.09.2025

Tag des Gesellschaftsspiels

Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]

15.09.2025

Kino in der VHS: Der Helsinki Effekt

Schmölln. Die Volkshochschule Schmölln lädt am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, zur nächsten Vorstellung in der Reihe „VHS-Kino:... [mehr]

05.09.2025

Altenburger Praxisjahr in neuer Runde

Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025