14:06 Uhr | 10.06.2024
Die traditionsreiche Vergabe des Altenburger Denkmalschutzpreises wird auch in diesem Jahr wieder erfolgen. Die Stadt Altenburg ruft deshalb zur Einreichung von Vorschlägen für diese ganz besondere Ehrung auf.
Wie seit vielen Jahren soll die Preisvergabe auch in diesem Jahr im Rahmen des traditionellen Eröffnungskonzertes am Freitagabend vor dem Denkmaltag erfolgen. Dies ist in diesem Jahr der 6. September. Mit dem nach Johann-Georg Hellbrunn benannten Preis sollen besondere Leistungen gewürdigt und das Anliegen von Denkmalschutz und Denkmalpflege dargestellt werden. Die Preisverleihung samt Konzert findet wieder in der Brüderkirche statt. Der Beginn ist um 19.30 Uhr geplant.
Vorschläge für den Denkmalpreis können Eigentümer, Bauherren, Architekten, Handwerksbetriebe, Vereine, die Kreishandwerkerschaft Altenburg sowie denkmalinteressierte Privatpersonen und die Untere Denkmalschutzbehörde unterbreiten. Sie alle sind aufgerufen, sich auch in diesem Jahr mit Vorschlägen für die Preisverleihung zu beteiligen. Gemäß der gültigen Vergaberichtlinie gilt die Teilnahmeberechtigung für die Maßnahmen, die bis zum 31. Juli 2024 abgeschlossen wurden beziehungsweise werden. Die Vergaberichtlinie findet man auf der Webseite der Stadt Altenburg unter der Rubrik „Wirtschaft & Bauen“, im Bereich Denkmalschutz im Unterpunkt Denkmalschutzpreis als Download.
Die Vorschläge sind bei der Unteren Denkmalschutzbehörde der Stadt Altenburg unter Beifügung erläuternder Unterlagen (Begründung, Fotos etc.) bis zum 1. August 2024 einzureichen. Über die Verleihung entscheidet eine fachkundige und unabhängige Jury.
Das dankenswerterweise von der Ewa (Energie- und Wasserversorgung Altenburg) zur Verfügung gestellte Preisgeld wird in seiner Höhe jährlich neu festgelegt und kann auf mehrere Leistungen verteilt werden. Im Vorjahr waren es 2500 Euro.
Für Rücksprachen steht Jürgen Fröhlich von der Unteren Denkmalschutzbehörde der Stadt telefonisch unter der Nummer: (03447) 594 638 zur Verfügung.
04.09.2025
Altenburg – Für ihre Stadt traten sie kräftig in die Pedale, nahmen Muskelkater in Kauf und gingen bis an ihre Grenzen Rund 20... [mehr]
10.09.2025
Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]
02.09.2025
Altenburg - Am 27. September 2025 lädt der Rotary Club Altenburg zum Oktoberfest ein. Gefeiert wird... [mehr]
15.09.2025
Erfurt - Unser Landeskorrespondent Maik Schulz mit den Zusammenfassungen der Plenarwoche [mehr]
10.09.2025
Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]
03.09.2025
Der Freistaat Thüringen und die Stadt haben sich darauf verständigt, die Landesgartenschau in Altenburg im Jahr 2032 durchzuführen, also... [mehr]
05.09.2025
Große Ehre für eine bekannte Altenburgerin: Andrea Rücker erhielt vor wenigen Tagen aus den Händen von Thüringens Ministerpräsident Dr.... [mehr]
05.09.2025
Altenburg. Landrat Uwe Melzer hat in dieser Woche traditionell die neuen Auszubildenden im Landratsamt begrüßt sowie die Ausgelernten zu... [mehr]