12:00 Uhr | 10.04.2024
Am Sonntag, dem 14. April 2024, dreht sich im Lindenau-Museum alles um Linien und Flächen: Zusammen mit den studio-Dozentinnen Karin Pietschmann und Carolin Woitke werden in der Kunstgasse 1 von 14 bis 17 Uhr Bilder aus Papier und Stoff angefertigt.
Anlässlich der Ausstellung „Papier zum Sprechen bringen“ mit Werken von der Künstlerin Marita Kühn-Leihbecher können Kinder und Erwachsene bei der Offenen Familienwerkstatt im studioDIGITAL sowie im ATELIER im studio eigene kleine Kunstwerke aus Stoffen und Papier kreieren. Neben dem Collagieren und der Kohlezeichnung steht bei einer Nähwerkstatt auch die Arbeit mit textilen Materialien im Fokus. Angeleitet werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei von der Künstlerin Karin Pietschmann sowie von der Modedesignerin Carolin Woitke.
Die Offene Familienwerkstatt ist ein monatlich wiederkehrendes Veranstaltungsformat des studios im Lindenau-Museum Altenburg, bei dem Kinder und Erwachsene unterschiedliche künstlerische Techniken entdecken und ausprobieren können. Dabei werden sie stets von professionellen Dozentinnen und Dozenten unterstützt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Veranstaltung im Überblick:
Sonntag, 14. April 2024, 14–17 Uhr
Offene Familienwerkstatt: Linie und Fläche
mit Karin Pietschmann, Bildende Künstlerin, und Carolin Woitke, Modedesignerin
im Lindenau-Museum Altenburg, Kunstgasse 1 / ATELIER im studio + studioDIGITAL
Teilnahme: 5/3 EUR Erwachsene/Kinder
12.11.2025
Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]
12.11.2025
Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]
12.11.2025
Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]
07.11.2025
Altenburg – Ein wundervolles Spektakel für Groß und Klein steht bevor: In diesem November startet die Tournee des Märchens... [mehr]
12.11.2025
Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]
05.11.2025
Zwischen Zauber und Leidenschaft – Das 3. Philharmonische Konzert am Theater Altenburg Gera Mit dem 3. Philharmonischen Konzert der... [mehr]
07.11.2025
Altenburg. Die Gas-Pipeline „Nord Stream 2“ ist Teil des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Die Erfolgsmethoden: ein mächtiges... [mehr]
12.11.2025
Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]
13.11.2025
Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]