09:37 Uhr | 09.04.2024
Bei der Sonntagsführung am 14. April 2024 um 14 Uhr führt die Kunsthistorikerin Dr. Jutta Reinisch durch die Altenburger Schlosskirche. Unter dem Motto „Gestorben wird immer … Der Tod in der Kirche“ widmet sie sich dabei den zahlreichen Zeichen des Todes in dem Sakralbau.
Die Altenburger Schlosskirche gehört zu den eindrucksvollsten Sakralbauten Thüringens. Bei der Führung durch das Kirchengebäude beschäftigt sich Dr. Jutta Reinisch mit dem Bildprogramm rund um das Thema Tod, da im Inneren der Schlosskirche zahlreiche Zeichen des Todes zu finden sind. So zieren Porträts längst Verstorbener die umliegenden Wände. Das Tor zur darunterliegenden Gruft ist wiederum mit Sternen geschmückt – erhoffte man sich doch mit dem eigenen Tod den Zugang in den Himmel. Und der Wettlauf der Toten um den besten Platz versetzte die Kirche über Jahrhunderte immer wieder in Aufruhr.
An welchen Stellen und in welcher Gestalt sich der Tod in der Kapelle verbirgt, erfahren Interessierte bei dieser Sonntagsführung.
Für den Aufenthalt in der Kirche wird warme Kleidung empfohlen.
Die Veranstaltung im Überblick:
Sonntag, 14. April 2024, 14 Uhr
Sonntagsführung: Gestorben wird immer … Der Tod in der Kirche
mit Dr. Jutta Reinisch, Kunsthistorikerin am Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg
Schloss- und Spielkartenmuseum
Eintritt: 3 EUR p. P.
07.09.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
05.09.2025
Große Ehre für eine bekannte Altenburgerin: Andrea Rücker erhielt vor wenigen Tagen aus den Händen von Thüringens Ministerpräsident Dr.... [mehr]
10.09.2025
Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]
05.09.2025
Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]
10.09.2025
Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]
03.09.2025
Der Freistaat Thüringen und die Stadt haben sich darauf verständigt, die Landesgartenschau in Altenburg im Jahr 2032 durchzuführen, also... [mehr]
10.09.2025
Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]
15.09.2025
Erfurt - Unser Landeskorrespondent Maik Schulz mit den Zusammenfassungen der Plenarwoche [mehr]