Altenburg, 24.11.2025 21:53 Uhr

Regionales

19:32 Uhr | 26.10.2023

Wölfe zurück im Altenburger Land

Schmölln - Der Wolf, ein umstrittener Nachbar der Menschen, ist in Deutschland und speziell im Altenburger Land zurückgekehrt. Seit der Ausrottung in den 1850er Jahren hat sich die Raubtierart wieder angesiedelt. Insgesamt wurden bisher fünf Verdachtsfälle von Wolfssichtungen bestätigt, wobei es sich bei allen Nachweisen um durchziehende Wölfe handelte. Ein bemerkenswerter Fall war das an Räude erkrankte Tier, das in Prehna gesichtet wurde.

Als Reaktion auf diese Entwicklungen hat die Untere Naturschutzbehörde eine umfassende Informationskampagne zum Thema Wolf gestartet. Dabei kooperieren sie mit dem Thüringer Kompetenzzentrum Wolf, Biber, Luchs. In einer kürzlichen Informationsveranstaltung in Schmölln, organisiert auf Initiative der Kreisverwaltung, haben Vertreterinnen des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz und des Kompetenzzentrums die Bevölkerung aufgeklärt.

Birgit Seiler, die Leiterin des Fachdienstes Natur- und Umweltschutz, betonte, dass der Umgang mit dem Wolf ein emotionales Thema für viele sei. Naturschützer, Jäger und Landwirte hätten unterschiedliche Herangehensweisen, aber alle hätten spezielle Kompetenzen, die in der gemeinsamen Suche nach dem richtigen Umgang mit diesen Tieren notwendig seien. Das Ziel sei nicht die Polarisierung, sondern ein vernünftiger Umgang mit dieser imposanten Wildtierart.

Ein zentraler Aspekt dieses Ansatzes ist die Sammlung von Daten. Das Thüringer Kompetenzzentrum ist auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger angewiesen, um so viele Informationen wie möglich zu sammeln. Wolfssichtungen, Verdachtsmomente, Fährten und ähnliche Beobachtungen sollten zeitnah an die Untere Naturschutzbehörde oder direkt an das Kompetenzzentrum gemeldet werden. Foto- oder Videoaufnahmen sind nicht erforderlich.

Zusätzlich wurde auf die vielfältigen Möglichkeiten der Förderung für Schaf- und Ziegenhalter hingewiesen. Herdenschutzmaßnahmen, angefangen bei Zäunen über den Einsatz von Hunden bis hin zur persönlichen Arbeitsleitung, werden finanziell unterstützt. Tierhalter erhalten auch Schadenersatz im Falle von Übergriffen durch Wölfe, unabhängig von der betroffenen Tierart. Die Meldung eines Risses oder einer Verletzung muss jedoch innerhalb von 24 Stunden erfolgen.

Die Bemühungen, den Wolf in Thüringen zu schützen und den Konflikt zwischen Mensch und Tier zu lösen, werden somit durch eine breite Beteiligung der Bevölkerung unterstützt und gefördert.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

14.11.2025

35 Jahre Energy Diamonds

Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]

23.11.2025

Gott ImPuls am 23. November

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Markus Holtz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

20.11.2025

Bürgersprechstunde vom 17. November

Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

13.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

17.11.2025

Tourismus erwirtschaftet 71 Mio Euro

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]

12.11.2025

Parteivorsitzender Plötner DIE LINKE in TLM

Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]

15.11.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025