Altenburg, 07.11.2025 18:25 Uhr

Regionales

19:32 Uhr | 26.10.2023

Wölfe zurück im Altenburger Land

Schmölln - Der Wolf, ein umstrittener Nachbar der Menschen, ist in Deutschland und speziell im Altenburger Land zurückgekehrt. Seit der Ausrottung in den 1850er Jahren hat sich die Raubtierart wieder angesiedelt. Insgesamt wurden bisher fünf Verdachtsfälle von Wolfssichtungen bestätigt, wobei es sich bei allen Nachweisen um durchziehende Wölfe handelte. Ein bemerkenswerter Fall war das an Räude erkrankte Tier, das in Prehna gesichtet wurde.

Als Reaktion auf diese Entwicklungen hat die Untere Naturschutzbehörde eine umfassende Informationskampagne zum Thema Wolf gestartet. Dabei kooperieren sie mit dem Thüringer Kompetenzzentrum Wolf, Biber, Luchs. In einer kürzlichen Informationsveranstaltung in Schmölln, organisiert auf Initiative der Kreisverwaltung, haben Vertreterinnen des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz und des Kompetenzzentrums die Bevölkerung aufgeklärt.

Birgit Seiler, die Leiterin des Fachdienstes Natur- und Umweltschutz, betonte, dass der Umgang mit dem Wolf ein emotionales Thema für viele sei. Naturschützer, Jäger und Landwirte hätten unterschiedliche Herangehensweisen, aber alle hätten spezielle Kompetenzen, die in der gemeinsamen Suche nach dem richtigen Umgang mit diesen Tieren notwendig seien. Das Ziel sei nicht die Polarisierung, sondern ein vernünftiger Umgang mit dieser imposanten Wildtierart.

Ein zentraler Aspekt dieses Ansatzes ist die Sammlung von Daten. Das Thüringer Kompetenzzentrum ist auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger angewiesen, um so viele Informationen wie möglich zu sammeln. Wolfssichtungen, Verdachtsmomente, Fährten und ähnliche Beobachtungen sollten zeitnah an die Untere Naturschutzbehörde oder direkt an das Kompetenzzentrum gemeldet werden. Foto- oder Videoaufnahmen sind nicht erforderlich.

Zusätzlich wurde auf die vielfältigen Möglichkeiten der Förderung für Schaf- und Ziegenhalter hingewiesen. Herdenschutzmaßnahmen, angefangen bei Zäunen über den Einsatz von Hunden bis hin zur persönlichen Arbeitsleitung, werden finanziell unterstützt. Tierhalter erhalten auch Schadenersatz im Falle von Übergriffen durch Wölfe, unabhängig von der betroffenen Tierart. Die Meldung eines Risses oder einer Verletzung muss jedoch innerhalb von 24 Stunden erfolgen.

Die Bemühungen, den Wolf in Thüringen zu schützen und den Konflikt zwischen Mensch und Tier zu lösen, werden somit durch eine breite Beteiligung der Bevölkerung unterstützt und gefördert.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

07.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreishaushalt mit Rekord-Defizit / 64 Windkraftanlagen im Landkreis / Satt statt Platt in Altenburg / Bedrohung... [mehr]

26.10.2025

Gott ImPuls am 26. Oktober 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert   [mehr]

27.10.2025

Bürgersprechstunde des Altenburg OB

Altenburgs Oberbürgermeister, André Neumann, stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]

29.10.2025

Förderung für Denkmäler

Mit dem Denkmalschutzsonderprogramm setzt der Bund ein wichtiges Zeichen für den Erhalt des kulturellen Erbes und der kulturellen... [mehr]

05.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Zwischen Zauber und Leidenschaft – Das 3. Philharmonische Konzert am Theater Altenburg Gera Mit dem 3. Philharmonischen Konzert der... [mehr]

30.10.2025

Bürgersprechstunde vom 27. Oktober 2025

Altenburgs Oberbürgermeister stellt sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger.    [mehr]

05.11.2025

Vortragsveranstaltung zum Thema Arthrose

Altenburg - Am Freitag, 14. November 2025, ab 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr lädt das Klinikum Altenburger Land Patienten und alle... [mehr]

05.11.2025

Warum lieben wir es, uns zu gruseln?

Neben dem Reformationstag begingen auch viele Altenburger ein gruseliges Halloween. Halloween, Gruselgeschichten, Horrorfilme – warum... [mehr]

07.11.2025

Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt

Altenburg. Die Gas-Pipeline „Nord Stream 2“ ist Teil des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Die Erfolgsmethoden: ein mächtiges... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

7. November 2025

Sendung vom 07.11.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 07.11.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 07.11.2025