Altenburg, 05.11.2025 17:17 Uhr

Regionales

18:37 Uhr | 26.09.2023

Apfel- und Birnensortenschau

Am Sonntag, dem 8.10.2023, findet von 10 bis 16 Uhr eine Apfel- und Birnensorten-Ausstellung im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg statt. Trotz der anhaltenden Trockenheit in diesem Jahr biegen sich die Apfel- und Birnenbäume auch im Altenburger Land unter der schweren Last der Früchte und versprechen eine gute Ernte. Das Mauritianum lädt deshalb wieder zu einer interessanten und umfangreichen Sortenschau und zum fachlichen Austausch ein. Auch dieses Mal besteht die Möglichkeit, sich Apfel- und Birnensorten aus dem eigenen Garten durch den Obstsortenkenner Walter Janovsky aus Kayna bestimmen zu lassen. Schon in seiner Kindheit hat der pensionierte Biologielehrer seine Leidenschaft für Äpfel entdeckt und sich über Jahrzehnte Wissen insbesondere über Apfelsorten angeeignet. Dieses möchte er vor allem an junge Leute weitergeben und ist darüber erfreut, dass der Trend zur Eigenversorgung und zum Biokonsum im Aufwind ist. 

Für die Sortenbestimmung ist nicht immer nur Farbe und Form, Geschmack, Aussehen oder Beschaffenheit der Schale als Merkmal ausschlaggebend, sondern auch an den Kernen sind die Apfelsorten zu unterscheiden. Deshalb hat sich Walter Janovsky eine umfassende Sammlung von Apfel- und Birnenkernen angelegt, die er oftmals zur Bestimmung hervorholen muss. Um Fehler zu vermeiden, bittet er aber darum, für die Sortenbestimmung mindestens drei Äpfel einer Sorte mitzubringen!

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

29.10.2025

Briefe aus der Kindheit gesucht

Für ein neues Theaterprojekt in Altenburg bittet die Kindergruppe DIE KIDDIES des Theaters Altenburg Gera um persönliche Erinnerungen:... [mehr]

04.11.2025

Der Traum vom eigenen Buch

Die Altenburger Volkshochschule hat ein besonderes Projekt umgesetzt In einem eigenen Buch vereint sie Texte und Illustrationen... [mehr]

04.11.2025

Einschätzung: Hallenbäder und Grundsteuer im Landtag

Im Thüringer Landtag standen im Oktober vor allem finanz- und kommunalpolitische Themen im Mittelpunkt. Im Politikmagazin von Bericht... [mehr]

29.10.2025

Förderung für Denkmäler

Mit dem Denkmalschutzsonderprogramm setzt der Bund ein wichtiges Zeichen für den Erhalt des kulturellen Erbes und der kulturellen... [mehr]

05.11.2025

Warum lieben wir es, uns zu gruseln?

Neben dem Reformationstag begingen auch viele Altenburger ein gruseliges Halloween. Halloween, Gruselgeschichten, Horrorfilme – warum... [mehr]

27.10.2025

Bürgersprechstunde des Altenburg OB

Altenburgs Oberbürgermeister, André Neumann, stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]

05.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Zwischen Zauber und Leidenschaft – Das 3. Philharmonische Konzert am Theater Altenburg Gera Mit dem 3. Philharmonischen Konzert der... [mehr]

29.10.2025

Neuer Still- und Wickelpunkt an Musikschule eingerichtet

In Altenburg sorgt die Musikschule im Schulteil der Schmöllnschen Vorstadt für eine wichtige Neuerung: Im Aufenthaltsraum im zweiten... [mehr]

29.10.2025

Appelt erhält Altenbourg-Preis

Bei einem Besuch in seinem Berliner Atelier hat Dr. Roland Krischke, Direktor der Altenburger Museen, den Künstler Dieter Appelt mit dem... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 04.11.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land im November

Sendung vom 29.10.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

24. Oktober 2025

Sendung vom 24.10.2025