17:12 Uhr | 21.03.2023
Die Stadtverwaltung Altenburg wettet in diesem Jahr gegen das Organisationsteam des Skatstadtmarathons Altenburg, dass sie die originale Halbmarathonrunde mit einer Staffel bestehend aus 10 Teilnehmenden schneller als 2:16:26 Stunden zurücklegt. Dabei starten abwechselnd ein Walker und ein Läufer und jeder legt etwa 2,1 Kilometer zurück, alle Wechselstellen befinden sich auf der Halbmarathonrunde. Der Charakter einer Mixstaffel muss dabei klar erkennbar sein. Der Verlierer der Wette wird ein weiteres Fitnessgerät auf dem Trimm-Dich-Pfad im Altenburger Stadtwald finanzieren. In den vergangenen Jahren stellte sich bereit das Klinikum Altenburg dieser Herausforderung. Um den teilnehmenden Mitarbeitern der Stadtverwaltung einen eigenen Start am 13. Skatstadtmarathon zu ermöglichen, wird die Wette bereits im Vorfeld unter der strengen Kontrolle der Organisatoren des Marathons stattfinden. Eine Fahrradbegleitung wird die exakten Wechsel protokollieren, trotzdem soll es kein ‚geheimer‘ Lauf werden. Unterstützer, Laufbegeisterte und Neugierige können gern dabei sein, wenn der Startschuss zur Wette fällt und es heißt: „Top, die Wette gilt!“. Erste Ideen zur Durchführung gibt es schon, geplant ist am Sonntag, dem 7.Mai 2023 im Rahmen des vom SV Lerchenberg organisierten Schnupperlaufes die Staffel 10.00 Uhr vom Markt aus auf die Strecke zu schicken. Weitere Informationen zur Wette und zur Laufveranstaltung sind unter www.skatstadtmarathon.de zu finden.
29.10.2025
Für ein neues Theaterprojekt in Altenburg bittet die Kindergruppe DIE KIDDIES des Theaters Altenburg Gera um persönliche Erinnerungen:... [mehr]
04.11.2025
Beim Oktoberplenum des Thüringer Landtags stand aus Sicht der SPD-Fraktion vor allem ein Thema im Mittelpunkt: die Grundsteuerreform.... [mehr]
04.11.2025
Im Thüringer Landtag standen im Oktober vor allem finanz- und kommunalpolitische Themen im Mittelpunkt. Im Politikmagazin von Bericht... [mehr]
29.10.2025
Bei einem Besuch in seinem Berliner Atelier hat Dr. Roland Krischke, Direktor der Altenburger Museen, den Künstler Dieter Appelt mit dem... [mehr]
26.10.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert [mehr]
29.10.2025
Mit dem Denkmalschutzsonderprogramm setzt der Bund ein wichtiges Zeichen für den Erhalt des kulturellen Erbes und der kulturellen... [mehr]
24.10.2025
Altenburg, 23. Oktober 2025 - Unter dem Titel "Landkreisgeschichte" schmücken Fotos des Altenburger Fotografen Jens Paul Taubert seit... [mehr]
29.10.2025
In Altenburg sorgt die Musikschule im Schulteil der Schmöllnschen Vorstadt für eine wichtige Neuerung: Im Aufenthaltsraum im zweiten... [mehr]
04.11.2025
Christoph Zippel erzählt, wie hitzige Auseinandersetzungen im Landtag eskalieren können – von Zwischenrufen bis zu handfesten Drohungen... [mehr]