Altenburg, 18.09.2025 07:42 Uhr

Regionales

17:12 Uhr | 21.03.2023

Stadtverwaltung stellt sich der Wette

Die Stadtverwaltung Altenburg wettet in diesem Jahr gegen das Organisationsteam des Skatstadtmarathons Altenburg, dass sie die originale Halbmarathonrunde mit einer Staffel bestehend aus 10 Teilnehmenden schneller als 2:16:26 Stunden zurücklegt. Dabei starten abwechselnd ein Walker und ein Läufer und jeder legt etwa 2,1 Kilometer zurück, alle Wechselstellen befinden sich auf der Halbmarathonrunde. Der Charakter einer Mixstaffel muss dabei klar erkennbar sein. Der Verlierer der Wette wird ein weiteres Fitnessgerät auf dem Trimm-Dich-Pfad im Altenburger Stadtwald finanzieren. In den vergangenen Jahren stellte sich bereit das Klinikum Altenburg dieser Herausforderung. Um den teilnehmenden Mitarbeitern der Stadtverwaltung einen eigenen Start am 13. Skatstadtmarathon zu ermöglichen, wird die Wette bereits im Vorfeld unter der strengen Kontrolle der Organisatoren des Marathons stattfinden. Eine Fahrradbegleitung wird die exakten Wechsel protokollieren, trotzdem soll es kein ‚geheimer‘ Lauf werden. Unterstützer, Laufbegeisterte und Neugierige können gern dabei sein, wenn der Startschuss zur Wette fällt und es heißt: „Top, die Wette gilt!“. Erste Ideen zur Durchführung gibt es schon, geplant ist am Sonntag, dem 7.Mai 2023 im Rahmen des vom SV Lerchenberg organisierten Schnupperlaufes die Staffel 10.00 Uhr vom Markt aus auf die Strecke zu schicken. Weitere Informationen zur Wette und zur Laufveranstaltung sind unter www.skatstadtmarathon.de zu finden.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

04.09.2025

Von Altenburg nach Zlin

Altenburg – Für ihre Stadt traten sie kräftig in die Pedale, nahmen Muskelkater in Kauf und gingen bis an ihre Grenzen Rund 20... [mehr]

15.09.2025

Aus dem Landtag: Dr. Frank Augsten (BSW)

Erfurt - Unser Landeskorrespondent Maik Schulz mit den Zusammenfassungen der Plenarwoche   [mehr]

15.09.2025

Aus dem Landtag: Fabian Klaus (TA)

Erfurt - Unser Landeskorrespondent Maik Schulz mit den Zusammenfassungen der Plenarwoche   [mehr]

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

05.09.2025

Altenburger Praxisjahr in neuer Runde

Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]

02.09.2025

Mondfinsternis beobachten im Altenburger Sternengarten

Altenburg - Der Altenburger Astronomieverein Bernhard Schmidt e.V. lädt alle Interessierten herzlich zur Beobachtung der bevorstehenden... [mehr]

02.09.2025

Vorverkauf für Oktoberfest läuft

Altenburg - Am 27. September 2025 lädt der Rotary Club Altenburg zum Oktoberfest ein. Gefeiert wird... [mehr]

14.09.2025

Gott ImPuls am 14. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

02.09.2025

Kinderkolleg startet im Mauritianum

Am 1. Oktober ist es wieder soweit – „Beobachten, Forschen und Experimentieren – Spaß an der Naturkunde“ – im Naturkundemuseum... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025