12:08 Uhr | 09.05.2022
Wer im Altenburger Land eine Immobilie besitzt, der kann sich freuen. Aktuell steigen die Preise für die eigenen vier Wände auch im Altenburger Land. Dies ergibt eine Studie von Focus Online. Von 2020 zu 2021 hat es einen Kaufpreisanstieg von 8,7 Prozent gegeben. Zum Vergleich, im Landkreis Greiz stieg der Preis um 6,97 Prozent. Zahlte man 2020 im Altenburger Land noch durchschnittlich 834,97 Euro pro Quadratmeter eigener Wohnfläche so stieg der Wert binnen Jahres auf 933,50 Euro. Zwar steigen die Immobilienpreise in Deutschland grundsätzlich und dies in Zentren wie Leipzig sogar um 12,65 Prozent, aber es gibt auch Regionen, die sich ganz anders entwickeln. Im Thüringer Landkreis Hildburghausen sank der Immobilienwert sogar um 1,7 Prozent, im Landkreis Anhalt-Bitterfeld sogar um 34,52 Prozent. Sowohl die steigenden Preise, als auch Materialmangel und steigende Zinsen dürften auch im Altenburger Land künftig den Traum vom eigenen Heim schwieriger machen.
04.11.2025
Christoph Zippel erzählt, wie hitzige Auseinandersetzungen im Landtag eskalieren können – von Zwischenrufen bis zu handfesten Drohungen... [mehr]
29.10.2025
Bei einem Besuch in seinem Berliner Atelier hat Dr. Roland Krischke, Direktor der Altenburger Museen, den Künstler Dieter Appelt mit dem... [mehr]
07.11.2025
Altenburg – Ein wundervolles Spektakel für Groß und Klein steht bevor: In diesem November startet die Tournee des Märchens... [mehr]
07.11.2025
Altenburg. Die Gas-Pipeline „Nord Stream 2“ ist Teil des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Die Erfolgsmethoden: ein mächtiges... [mehr]
04.11.2025
Die Altenburger Volkshochschule hat ein besonderes Projekt umgesetzt In einem eigenen Buch vereint sie Texte und Illustrationen... [mehr]
07.11.2025
Es ist wieder soweit! Der 4. Adventslauf steht vor der Tür und lädt alle Laufbegeisterten ein, sich am 1. Advent (30.11.) von 15 bis 17... [mehr]
05.11.2025
Neben dem Reformationstag begingen auch viele Altenburger ein gruseliges Halloween. Halloween, Gruselgeschichten, Horrorfilme – warum... [mehr]
29.10.2025
Mit dem Denkmalschutzsonderprogramm setzt der Bund ein wichtiges Zeichen für den Erhalt des kulturellen Erbes und der kulturellen... [mehr]