16:36 Uhr | 04.05.2022
Bei einem Besuch der Vizepräsidentin des Bundestages in Altenburg, Kathrin Göhring-Eckhardt (Bündnis 90/Die Grünen), traf sich die Politikerin mit ehrenamtlichen Ukraine-Helfern im Open Lab. Diese kritisierten die aktuelle Situation im Umgang mit Flüchtenden aus der Ukraine. So seien viele Dinge zwischen Bund, Land und dem zuständigen Landkreis nicht geklärt und gipfelten in permanenten Gesetzesänderungen. Außerdem dauere die Bereitstellung von Wohnraum durch den Landkreis viel zu lange und die zugesagte Kostenpauschale für die Bereitstellung von Zimmern gäbe es bis heute nicht. All dies frustriere Helfer und Ehrenamtliche, so dass die Menge der Hilfswilligen permanent sinke. Das Einrichten von Konten, das Registrieren oder der Ruf eines Notarztes seien durch Bürokratie und Sprachbarrieren gekennzeichnet. Während die Stadt Altenburg zusätzliche Helferinnen eingestellt habe, versuche der Landkreis die Arbeit mit bestehendem Personal zu bewältigen. Von unproblematischer Hilfe sei man damit weit entfernt.
12.11.2025
Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]
12.11.2025
Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]
14.11.2025
Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]
13.11.2025
Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]
17.11.2025
Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]
09.11.2025
Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]
13.11.2025
Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]
12.11.2025
Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]