11:58 Uhr | 08.12.2021
Zu der aktuellen Situation der Impfstelle in Schmölln und den Verlautbarungen aus dem Landratsamt des Landkreises Altenburger Land meldet sich Ralf Plötner, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der LINKEN Kreistagsfraktion zu Wort:
„Um eine drohende Schließung der Impfstelle in Schmölln zu verhindern bin ich bereits letzte Woche aktiv geworden. Es fehlt bei der Impfstelle in Schmölln nicht am medizinischen Personal, sondern am Impfstellenmanagement und an sogenannten Checkin-Hilfen.“
Der Landtagsabgeordnete hat in den sozialen Medien und in seinen Netzwerken auf die offenen Stellen hingewiesen und um Hinweise gebeten, wer für diese infrage kommt. „Es gab erfreulich viele Rückmeldungen, welche ich der Kassenärztlichen Vereinigung weitergereicht habe. Ich bin zuversichtlich, dass wir die Impfstelle weiter betreiben können.“ so Plötner über den aktuellen Sachstand.
Besonders ärgert sich der Altenburger Landtagsabgeordnete Ralf Plötner über die Öffentlichkeitsarbeit durch den Landrat. Dieser hatte in einer Pressemitteilung am Nikolaustag behauptet, dass die Impfstelle in Schmölln bereits am 14.12.2021 schließen soll. Die bisherige Planung mit einer möglichen Schließung war allerdings für den 23. Dezember vorgesehen. „Ich hatte dazu Anfragen von Menschen, die nach dem 14. Dezember ihren Termin in Schmölln hatten und höchst verunsichert waren, ob dieser nun dennoch stattfindet. Ich konnte diese Sorge nehmen, da ich bereits seit Tagen dazu mit den Verantwortlichen in Kontakt bin. Jetzt geht es darum die Impfstelle auch für das nächste Jahr für die Menschen im Altenburger Land aufzuhalten. Der Landrat sollte sich lieber vorher richtig informieren, bevor er bei diesem sensiblen Thema die Menschen verunsichert. Mein Büro und ich unterstützen weiterhin bei der Vermittlung von Impfterminen und Fragen rund um die Corona-Verordnungen. Ich möchte, dass wir gut durch die Zeit kommen und nicht die Menschen in der aktuellen Lage durch Fehlinformationen verunsichern", so Plötner abschließend.
09.11.2025
Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]
17.11.2025
Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]
16.11.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
12.11.2025
Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]
20.11.2025
Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]
13.11.2025
Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]
14.11.2025
Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]
12.11.2025
Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]
10.11.2025
Altenburg - Am 6. Dezember 2025 wird es im Paul-Gustavus-Haus Altenburg schaurig-schön Unter dem Titel „Pauls fulminante Gruselstunde“... [mehr]