15:45 Uhr | 27.01.2021
Vom 5. bis 7. Februar 2021 findet die erste Fachkonferenz Teilgebiete der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) als reine Online-Veranstaltung statt. An dieser Fachkonferenz können alle Interessierten - Bürgerinnen und Bürger, Kommunen der betroffenen Gebiete, Mitglieder gesellschaftlicher Organisationen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler - teilnehmen. Die Ergebnisse der Fachkonferenz fließen in die Konkretisierungen der weiteren Standortsuche ein. Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist bis 29. Januar 2021 über die BGE möglich: http://bit.ly/konferenzanmeldung
Mit der Veranstaltung soll eine möglichst breite öffentliche Diskussion der im Zwischenbericht Teilgebiete nach geologischen Kriterien ausgewiesenen Flächen geführt werden. Die BGE wird in der Fachkonferenz die bisher vorliegenden Ergebnisse auch für Laien nachvollziehbar präsentieren, um Chancengleichheit zu wahren. Das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz hat die nach dem Zwischenbericht Teilgebiete der BGE ausgewiesenen Flächen Thüringens (vom 28.09.2020) in einem ersten Schritt geprüft und kritisch hinterfragt. Eine Zusammenfassung finden Sie hier. Die BGE wird alle Stellungnahmen - auch diese – ebenfalls veröffentlichen.
Hintergrund:
Das Standortauswahlverfahren für ein Endlager für hochradioaktive, Wärme entwickelnde Abfälle läuft in Hoheit des Bundes. Das entsprechende Standortauswahlgesetz bezieht dabei alle deutschen Bundesländer und alle Regionen in die Suche ein. Auf Basis von vorhandenen geologischen Daten der Länder werden die Gebiete auf ihre mögliche Eignung als Endlagerstandort untersucht. Bis zum Jahr 2031 soll laut Gesetz innerhalb Deutschlands der Standort für ein Endlager für hochradioaktiven Müll gefunden werden - ergebnisoffen, transparent, nach gesetzlich festgelegten fachlichen Kriterien und unter Beteiligung der Öffentlichkeit. Während des gesamten Verfahrens sind verschiedene Gremien und Formate vorgegeben, über die sich interessierte Bürgerinnen und Bürger an der Endlagersuche beteiligen können.
Mehr Informationen zur Endlagersuche und den Beteiligungsmöglichkeiten finden Sie auf der Seite www.info-endlagersuche.de unter Beteiligungen.
12.11.2025
Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]
14.11.2025
Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]
20.11.2025
Unsere Meldungen Wechsel im Aufsichtsrat des Theaters / Volkstrauertag - Gedenken in Altenburg / Sportlerumfrage läuft noch /... [mehr]
21.11.2025
Wie steht es aktuell um den Thüringer Doppelhaushalt 2026/2027 [mehr]
12.11.2025
Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]
19.11.2025
Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]
21.11.2025
Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]
16.11.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
21.11.2025
Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]