Altenburg, 04.08.2025 20:00 Uhr

Regionales

15:45 Uhr | 27.01.2021

Online-Beteiligung für Bürgerinnen und Bürger

Vom 5. bis 7. Februar 2021 findet die erste Fachkonferenz Teilgebiete der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) als reine Online-Veranstaltung statt. An dieser Fachkonferenz können alle Interessierten - Bürgerinnen und Bürger, Kommunen der betroffenen Gebiete, Mitglieder gesellschaftlicher Organisationen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler - teilnehmen. Die Ergebnisse der Fachkonferenz fließen in die Konkretisierungen der weiteren Standortsuche ein. Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist bis 29. Januar 2021 über die BGE möglich: http://bit.ly/konferenzanmeldung

 

Mit der Veranstaltung soll eine möglichst breite öffentliche Diskussion der im Zwischenbericht Teilgebiete nach geologischen Kriterien ausgewiesenen Flächen geführt werden. Die BGE wird in der Fachkonferenz die bisher vorliegenden Ergebnisse auch für Laien nachvollziehbar präsentieren, um Chancengleichheit zu wahren. Das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz hat die nach dem Zwischenbericht Teilgebiete der BGE ausgewiesenen Flächen Thüringens (vom 28.09.2020) in einem ersten Schritt geprüft und kritisch hinterfragt. Eine Zusammenfassung finden Sie hier. Die BGE wird alle Stellungnahmen - auch diese – ebenfalls veröffentlichen.

 

 

Hintergrund:

Das Standortauswahlverfahren für ein Endlager für hochradioaktive, Wärme entwickelnde Abfälle läuft in Hoheit des Bundes. Das entsprechende Standortauswahlgesetz bezieht dabei alle deutschen Bundesländer und alle Regionen in die Suche ein. Auf Basis von vorhandenen geologischen Daten der Länder werden die Gebiete auf ihre mögliche Eignung als Endlagerstandort untersucht. Bis zum Jahr 2031 soll laut Gesetz innerhalb Deutschlands der Standort für ein Endlager für hochradioaktiven Müll gefunden werden - ergebnisoffen, transparent, nach gesetzlich festgelegten fachlichen Kriterien und unter Beteiligung der Öffentlichkeit. Während des gesamten Verfahrens sind verschiedene Gremien und Formate vorgegeben, über die sich interessierte Bürgerinnen und Bürger an der Endlagersuche beteiligen können.

Mehr Informationen zur Endlagersuche und den Beteiligungsmöglichkeiten finden Sie auf der Seite www.info-endlagersuche.de unter Beteiligungen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

28.07.2025

Laufen unter Lichtspielen und guter Stimmung

Am Freitag, dem 15. August 2025, steht Altenburg ganz im Zeichen des vierten Nachtlaufs, bei dem Jung und Alt gemeinsam in die... [mehr]

28.07.2025

26 Vorschläge für Altenburger Bürger-Budget

Der öffentliche Aufruf von „JuSeFa“ (Jugend-, Senioren- und Familienbeirat), Vorschläge für die Verwendung des Einwohnerbudgets 2026 zu... [mehr]

22.07.2025

Seniorenclub in Altenburg öffnet Türen

Seniorinnen und Senioren, die Gesellschaft suchen, können im städtischen Seniorentreff in Al-tenburg Nord fündig werden. Eine gute... [mehr]

21.07.2025

Vorgestellt: Neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Seit Juli 2025 leitet Prof. Dr. Matthias Aurich die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle Unfallchirurgie und... [mehr]

13.07.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

28.07.2025

Volkshochschule startet Herbstsemester

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und der Herbst steht vor der Tür. Doch das bedeutet keineswegs, dass die Unterhaltung und... [mehr]

29.07.2025

Deutschland lokal

Beiträge aus den touristischen Gebieten unserer Partnersender [mehr]

30.07.2025

Sommerflimmern im Altenburger Land

Sommerflimmern im Altenburger Land: Großes Kino und lokale Gemeinschaft Die Veranstaltungsreihe Sommerflimmern bringt Anfang August... [mehr]

27.07.2025

Gott ImPuls am 27. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Daniel Chmell   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025