Altenburg, 05.08.2025 00:50 Uhr

Regionales

11:45 Uhr | 10.12.2020

Landkreis und Stadt bauen gemeinsam Lager

Altenburg. Erneut gehen der Landkreis und die Stadt Altenburg gemeinsame Wege, um Synergieeffekte zu nutzen. Nachdem Anfang Oktober die gemeinsame Kommunale Arbeitsgemeinschaft „Altenburger Musen“ gegründet wurde, besiegelten nun Landrat Uwe Melzer und Oberbürgermeister André Neumann einen Zuwendungsvertrag. Das in dieser Woche unterzeichnete Papier regelt den Bau eines gemeinsamen Lagers. Dieses entsteht auf einem etwa 2000 Quadratmeter großen Gelände unweit der Altenburger Feuerwache in der Remsaer Straße. Errichtet wird eine 780 Quadratmeter große Halle. Künftig wird diese von Landkreis und Stadt genutzt, um die für den Katastrophen- und Brandschutz benötigte Ausrüstung unterzubringen. 

Die Kosten von circa 390.000 Euro teilen sich die Stadt, die mit 200.000 Euro dabei ist und der Kreis, der 190.000 Euro beisteuert. Der Auftrag zum Bau ging an das „Hans Fuchs Bauunternehmen Altenburg GmbH & Co KG“ mit Sitz in Windischleuba. Am Mittwoch schauten sich Landrat Uwe Melzer und Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann die Baustelle an, und nutzten den Termin für den symbolischen ersten Spatenstich.

Durch die Errichtung des Lagers soll sich die Einsatzbereitschaft bei sogenannten „Großschadenslagen“, also etwa bei Großbränden oder Hochwasser, nachhaltig verbessern. Das durch die Feuerwehren der Stadt Altenburg betreute Lager ermöglicht die Bündelung der Ressourcen und eine Einsatzbereitschaft rund um die Uhr ist gewährleistet. Die im Notfalllager vorgehaltene Technik kann im Rahmen des 24-Stunden-Dienstes der Wachmannschaften gewartet und gegebenenfalls instandgesetzt werden. Dem Landkreis bietet die Halle Platz zur zentralen Unterbringung von Materialien für den Katastrophenschutz. Durch das gemeinsame Vorgehen ergibt sich eine Reduzierung der für den Notfall- und Katastrophenschutz anfallenden Kosten. 

Bisher nutzt der Landkreis ein inzwischen stark sanierungsbedürftiges, schlecht erreichbares und nicht mehr zeitgemäßes Lager im Nobitzer Ortsteil Priefel. Die jetzt gestarteten Bauarbeiten für den Neubau werden voraussichtlich bis Anfang Mai dauern, sodass das Notfalllager dem aktuellen Zeitplan zufolge im kommenden Frühjahr seiner Bestimmung übergeben werden kann.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

30.07.2025

Sommerflimmern im Altenburger Land

Sommerflimmern im Altenburger Land: Großes Kino und lokale Gemeinschaft Die Veranstaltungsreihe Sommerflimmern bringt Anfang August... [mehr]

22.07.2025

Pflanzliche Vielfalt im Farbspektrum

Kratom als Einstieg in natürliche Farbräume   Kratom als natürliches Pigment für Farbe zeichnet sich durch eine... [mehr]

29.07.2025

Deutschland lokal

Beiträge aus den touristischen Gebieten unserer Partnersender [mehr]

22.07.2025

Seniorenclub in Altenburg öffnet Türen

Seniorinnen und Senioren, die Gesellschaft suchen, können im städtischen Seniorentreff in Al-tenburg Nord fündig werden. Eine gute... [mehr]

29.07.2025

Kündigungsklausel beim Vertrag

Als Kay Kuntze die Leitung des Theaters Altenburg-Gera übernahm, befand sich das Haus in massiven finanziellen Schwierigkeiten. Sein... [mehr]

28.07.2025

Volkshochschule startet Herbstsemester

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und der Herbst steht vor der Tür. Doch das bedeutet keineswegs, dass die Unterhaltung und... [mehr]

31.07.2025

Bericht aus Erfurt - Abschiebehaft in Thüringen eröffnet

Die Landesregierung Thüringens plant, in der bisherigen Jugendarrestanstalt Arnstadt eine Abschiebehaftanstalt mit bis zu 37 Plätzen für... [mehr]

28.07.2025

Plus 143 % rechte Straftaten im Altenburger Land

In Altenburg und Umgebung scheint die rechtsextreme Szene zu wachsen. Laut einer Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur... [mehr]

27.07.2025

Gott ImPuls am 27. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Daniel Chmell   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025