13:59 Uhr | 26.11.2020
Der Kreistag des Altenburger Landes hat einen neuen Haushalt für 2021 beschlossen. Berücksichtigt sind in dem Haushalt Investitionen in Schulen, in die Kreistraßen, in das Lindenau Museum, das Theater und in die IT der Kreisverwaltung. Gleichzeitig konnte die Kreisumlage, also die Anteile, welche die Gemeinden des Landkreises bezahlen, gesenkt werden. Kritik am Haushalt kam von den Regionalen, die eine großere Senkung der Belastung der Kommunen forderte und der AfD, die mehr geplante Verwaltungsmitarbeiter für weniger zu Verwaltende beanstandete. Auf Vorschlag der SPD wurde verankert, dass man einen Nachtragshaushalt ins Auge fasse, da es zusätzlichen Geld vom Freistaat Thüringen geben solle.
21.11.2025
Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]
19.11.2025
Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]
13.11.2025
Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]
12.11.2025
Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]
17.11.2025
Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]
16.11.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
21.11.2025
Wie steht es aktuell um den Thüringer Doppelhaushalt 2026/2027 [mehr]
12.11.2025
Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]
13.11.2025
Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]