Altenburg, 21.11.2025 20:59 Uhr

Regionales

09:36 Uhr | 15.10.2020

Besuchsregeln werden angepasst

Altenburg, 14. Oktober 2020 – Mit Monatsbeginn Oktober kehrte das Klinikum Altenburger Land zurück zum Normalbetrieb, allerdings unter Corona-Bedingungen.

Das bedeutet, dass die Besucherregelungen bis auf Weiteres bestehen bleiben, nach denen ein registrierter Besucher pro Patient und Aufenthalt momentan zugelassen ist. 

Patienten können dienstags, donnerstags und sonntags von 15:00 bis 17:00 Uhr besucht werden. Hierzu ist eine Registrierung als Besucher notwendig. 

Die Patienten sind gebeten, sich im Vorfeld des stationären Aufenthaltes mit ihren Angehörigen abzustimmen, wer die Besuche übernehmen kann. Dann registrieren die Patienten ihren gewünschten Besucher bei Aufnahme mit Namen und Adresse. Für den gesamten Aufenthalt kann genau ein Besucher festgelegt werden.

Beim ersten Besuch im Klinikum werden die Daten abgeglichen und ein Besucherarmband in Verbindung mit Besuchserlaubnissen ausgegeben. Das Klinikum kann nun nur noch mit Armband und Erlaubnis betreten werden.

Die Corona-Lage gestaltet sich sehr dynamisch und erfordert laufende Anpassungen. Davon sind auch die Besucherregelungen betroffen. Nicole Posmik, Leiterin der Patientendienste, empfiehlt daher, sich vor dem Besuch des Klinikums auf dessen Webseite über die aktuellen Regelungen zu informieren

Unter www.klinikum-altenburgerland.de sind nähere Informationen zur Besucherregelung zu finden, ebenso das Formular zur Besuchserlaubnis. Dieses kann ausgedruckt und bereits vorbereitet mitgebracht werden.

Personen, die einen Angehörigen begleiten oder einen Notfallpatienten besuchen möchten, lassen sich an der Information registrieren und erhalten nach Angabe der notwendigen Daten ein Armband und Formulare zur Besuchserlaubnis. Personen, die unter akuten Krankheitssymptomen (Fieber, Husten, Schnupfen) leiden, in den letzten 14 Tagen engen Kontakt zu einer Person mit positivem Nachweis von COVID-19 hatten oder eine erhöhte Körpertemperatur haben, dürfen das Klinikum nicht betreten. Außerdem herrscht nach wie vor die Pflicht, eine Mund-Nase-Maske zu tragen und mindestens 1,50 m Abstand zu halten.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

20.11.2025

Bürgersprechstunde vom 17. November

Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

17.11.2025

Tourismus erwirtschaftet 71 Mio Euro

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]

21.11.2025

Balkonkraftwerke im Alltag

Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]

17.11.2025

Sportlerumfrage 2025

Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]

14.11.2025

35 Jahre Energy Diamonds

Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]

13.11.2025

Mahnung gegen das Vergessen

Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]

20.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Wechsel im Aufsichtsrat des Theaters / Volkstrauertag - Gedenken in Altenburg / Sportlerumfrage läuft noch /... [mehr]

21.11.2025

VHS-Vortrag zu Hugo Preuß

Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025