14:58 Uhr | 20.11.2019
Theresia Walsers Komödie „Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel“ ist im Theaterzelt Altenburg am Freitag um 19.30 Uhr zu sehen. Die Autorin ist eine der bekanntesten zeitgenössischen Dramatikerinnen und entfaltet in diesem Schauspiel die grotesken Weltanschauungen der unmenschlichen, einst machtvollen Diven mit vielen realen Bezügen. Drei Gattinnen ehemaliger Diktatoren begegnen sich auf einer Pressekonferenz zur geplanten Verfilmung ihrer Biografien. Vor Beginn der Konferenz geraten die drei Ladys ins Plaudern und in hitzige Diskussionen. Dolmetscher Gottfried kommt ganz schön ins Schwitzen und versucht verzweifelt, durch geschickte Falschübersetzungen eine politische Katastrophe zu verhindern. Immer mehr Abgründe kommen zum Vorschein und ein fulminanter Schlagabtausch entwickelt sich.
Zur Soiree „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ am Samstag um 16.00 Uhr im Theaterzelt geben Inszenierungsteam und Schauspier erste Einblicke in die Inszenierung des Grimmschen Märchens, welches am Sonntag, 1. Dezember um 16.00 Uhr Premiere hat. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Theaterfreunde für Altenburg und Umkreis e. V. statt. Der Eintritt ist frei!
Am Samstag um 19.30 Uhr präsentieren Johannes Emmrich, Nolundi Tschudi und Olav Kröger ihren Liederabend „Lauter leise Lieder“ im Theaterzelt Altenburg. Das Publikum erwarten zarte Melodien und emotionale Texte, die ans Herz gehen von Holger Biege, Veronika Fischer, Gundermann, Keimzeit, Axel Prahl, den Puhdys und Karat. Es erklingen ganz eigene Interpretationen z.B. von „Schwanenkönig“, „Lebenszeit“ oder „Sagte mal ein Dichter“.
Im 2. Kammerkonzert am Sonntag um 11.00 Uhr im Lindenau-Museum Altenburg gedenkt das ensemble diX zusammen mit Olav Kröger (Klavier) und Sebastian Kowski (Schauspieler, DNT Weimar) dem Künstler Otto Dix zu dessen 50. Todestag. Die Begegnungen des Malers mit dem Tod thematisiert das musikalisch-literarisch-visuelles Programm mit Texten von Zeitgenossen, Bildern von Dix und Musik des 20. und 21. Jahrhunderts u.a. von Arvo Pärt und Alfredo Casella. „Der Triumph des Todes“ von Ezequiel Diz wird dazu uraufgeführt.
Zum Konzert gibt es als TheaterJOKER vergünstigte Karten zu 10 € im Vorverkauf (8 € für Schüler, Studenten, Azubis, FSJ, BFD).
Für Kinder ab 4 Jahren wird im Theaterzelt Altenburg am Sonntag um 16.00 Uhr die Geschichte „Der kleine gelbe Hund“ gespielt. Sabine Schramm erzählt darin von der Annäherung und Auseinandersetzung zweier starker Persönlichkeiten mit ganz eigenen Lebensvorstellungen. Eines Morgens ist er einfach da und winselt: Ein kleiner, heimatloser Hund sitzt vor der Haustür der Malerin Mona. Sie beschließt, dass der Hund ein wenig bei ihr bleiben darf. Doch ehe sie sich versieht, stellt der Racker Monas Alltag auf den Kopf.
12.08.2025
Am Sonntag, den 17. August 2025, erwartet die Musikliebhaber ein ganz besonderes Ereignis in der Kirche St. Pankratius Lucka. Um 17.00... [mehr]
12.08.2025
Die AG Nord lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich ein: Am 29.08.2025 erwartet Sie ein besonderes Highlight auf dem... [mehr]
15.08.2025
Sowohl das Provinzglückfestival im Altenburger Land rückt heran und auch die neue Spielzeit des Theaters hat begonnen. Was den... [mehr]
11.08.2025
Zum Auftakt der neuen Spielzeit 2025/26 lädt das Theater Altenburg Gera zu einem sommerlichen Open Air-Konzert am Sonntag, den 17.... [mehr]
15.08.2025
In seinem Beitrag "Stadtrat der Schande" hat der "Kurier" am 2. August 2025 auch drei Tatsachenbehauptungen, unseren Sender betreffend,... [mehr]
11.08.2025
Mehr als 270 Kurse und Veranstaltungen hat die Volkshochschule Altenburger Land (VHS) für das neue Semester vorbereitet. Am... [mehr]
12.08.2025
Im Altenburger Land steht eine wahre Investitionsoffensive bevor, die die Städte und Gemeinden der Region aufatmen lässt. Mit dem neuen... [mehr]