Altenburg, 26.08.2025 02:44 Uhr

Regionales

14:55 Uhr | 06.03.2019

Deutschlandfunk in Altenburg

Der Vater Physiker, die Mutter Ärztin, der gemeinsame Sohn, Ingo, will immer schreiben. Heute sind seine Erzählungen, Romane und Kinderbücher in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Mehrfach wird er für den Deutschen Buchpreis nominiert, für den Roman ‚Peter Holtz’ zum Beispiel. Ingo Schulze, geboren 1962 in Dresden, zählt für DIE ZEIT „zu den wichtigsten literarischen Stimmen aus den neuen Bundesländern“. Die DDR „habe ich nicht geliebt. Trotzdem war es das Land, für das ich mich mitverantwortlich fühlte. Sonst wäre ich gegangen.“ In der Wendezeit engagiert sich Schulze in der Bürgerbewegung ‚Neues Forum’. Den Begriff der Wende würde er wahrscheinlich streichen, überhaupt blickt der heute 56-Jährige kritisch auf die Zeit von 1989/90. „Wende, das ist ein Begriff, den ich nicht benutze. Und die Wiedervereinigung gab es nicht, das war ein Beitritt.“ Das Ende der DDR, die frühen 90er-Jahre, diese Zeit ist festgehalten in Schulzes Büchern. In ‚Simple Storys’, ‚Neue Leben’ oder ‚Adam und Evelyn’. „Ich schreibe halt über die Zeiten, die ich erlebt habe. Ich käme nie auf die Idee, etwas über die Bundesrepublik vor ‘89 zu erzählen.“

30 Jahre nach dem Mauerfall ist Schulzes Roman ‚Adam und Evelyn’ für das Kino verfilmt worden. Es ist die Geschichte von einem Paar, das in den Westen geht. Doch die Erzählung endet nicht mit der Flucht. „Diese Geschichte handelt nicht nur von der DDR, sondern auch von dem Neuen, das danach kommt. Die DDR für sich genommen hat mich nie interessiert, der Wechsel von Abhängigkeiten und Freiheiten ist das eigentlich Interessante!“ Schulze selbst lebt zu Beginn der 90er-Jahre im thüringischen Altenburg, arbeitet als Dramaturg am Landestheater und ist einer der Gründer vom 'Altenburger Wochenblatt'. Weil diese Zeit so prägend war, will er mit Deutschlandfunk Kultur unbedingt nach Altenburg. Was er zeigen will? Auf jeden Fall das „Theater, den Marktplatz, das Neubaugebiet, in dem ich gewohnt habe“.

Die Sendung Deutschlandrundfahrt stellt auf ihrer Entdeckungsreise durch Deutschland Städte und Landschaften vor – abwechselnd als Studioproduktion oder gemeinsam mit einem Prominenten, der auf einem Spaziergang durch seine Stadt begleitet wird. Die Deutschlandrundfahrt vermittelt jenseits aktueller Ereignisse ein vielfältiges Bild dieser Orte und, zusammen mit den persönlichen Erfahrungen, Erlebnisse, die bekannte Persönlichkeiten mit ihnen verbinden.

„Deutschlandrundfahrt“ am 10. März um 11.05 Uhr

 

Bildquelle

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

17.08.2025

Gott ImPuls am 17. August 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

15.08.2025

Delegation aus Hickory zu Gast im Altenburger Land

Eine besondere Delegation beehrt ab morgen den Landkreis Altenburger Land zu einem Besuch. Die 16-köpfige Gruppe der Western Piedmont... [mehr]

18.08.2025

Betrügt der „Kurier“ bei seinen Leserbriefen?

In seiner Ausgabe vom 2. August 2025 ruft die Anzeigenzeitung "Kurier" dazu auf, Leserbriefe zu schreiben, und verweist dabei auf die... [mehr]

21.08.2025

Eindrücke von #fixumdenteich

Sport, Spaß und Teamgeist – das alles gab es auch in diesem Jahr wieder bei der Aktion Fixumdenteich 2025, organisiert vom Team des... [mehr]

20.08.2025

Sommerinterview: Katja Maurer (Die Linke)

In unserer Reihe der Sommerinterviews geht es weiter mit Katja Maurer von der Linken [mehr]

22.08.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

22.08.2025

10 Jahre Musiker-Treffen in Altenburg

Altenburg - "Musik verbindet – und in Altenburg ganz besonders. Seit zehn Jahren bringt das Altenburger Musikertreffen Musikerinnen und... [mehr]

15.08.2025

Richtigstellung zu falschen Tatsachen im "Kurier"

In seinem Beitrag "Stadtrat der Schande" hat der "Kurier" am 2. August 2025 auch drei Tatsachenbehauptungen, unseren Sender betreffend,... [mehr]

15.08.2025

Kultur im Altenburger Land im August und September

Sowohl das Provinzglückfestival im Altenburger Land rückt heran und auch die neue Spielzeit des Theaters hat begonnen. Was den... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 21. August 2025

Sendung vom 22.08.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 21.08.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 15.08.2025