Altenburg, 22.11.2025 14:04 Uhr

Regionales

14:05 Uhr | 28.11.2018

Für Gefängnisneubau soll Altenburg wieder ins Blickfeld

„Die in Thüringen geführten Diskussionen zu einem Gefängnisneubau sollten auch Altenburg als einen möglichen Standort berücksichtigen“ fordert der SPD-Fraktionsvorsitzende im Altenburger Stadtrat, Norman Müller und ergänzt „Im Norden Altenburgs gibt es, anders als in Hohenleuben und Gera bereits seit der ersten Bewerbung um eine neue Haftanstalt nicht nur dafür vorgesehene Flächen, sondern auch bauplanungsrechtliche Grundlagen. Die Zeitabläufe für einen Neubau in Altenburg könnten also wesentlich kürzer gestaltet werden als an den anderen Standorten. Deshalb fordern wir das Thüringer Justizministerium auf, auch Altenburg als Standort für den Gefängnisneubau zu prüfen.“

 

Die Forderung der SPD-Fraktion folgt den aktuellen Presseberichten, nach denen das Thüringer Justizministerium wieder einen Gefängnisneubau in Thüringen in Erwägung zieht. „Die Stadt Altenburg und der Stadtrat haben bereits mit der ersten Bewerbung im Jahr 2011 ihre Bereitschaft zur Errichtung eines Gefängnisneubaus in Altenburg signalisiert. Hieran kann man anknüpfen“ erklärt Müller die Intention des Vorstoßes. Mit einem Gefängnisneubau in einer Größenordnung von etwa 300 Haftplätzen würde zudem nur etwa ein Drittel der noch im Jahr 2011 geplanten realisiert. Damit wäre auch der Flächenbedarf geringer. Ungeachtet dessen würde auch ein kleinerer Neubau positive Auswirkungen für den Wirtschaftsstandort Altenburg haben. „Finanzielle Zuweisungen des Landes an die Stadt Altenburg sind abhängig von der Zahl der Einwohner. Die Insassen eines Gefängnisses in Altenburg würden als Einwohner gewertet werden und führen somit zu höheren Zuweisungen an Altenburg. Zudem könnten regionale Firmen mit Aufträgen beim Bau des Gefängnisses rechnen. Daneben ist zu erwarten, dass ein Teil der Bediensteten im Gefängnis nach Altenburg zieht und freie Stellen durch Bewerber aus der Region besetzt werden können“ führt Müller nur einige der positiven Aspekte auf.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

13.11.2025

Mahnung gegen das Vergessen

Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]

17.11.2025

Tourismus erwirtschaftet 71 Mio Euro

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]

20.11.2025

Bürgersprechstunde vom 17. November

Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

21.11.2025

Balkonkraftwerke im Alltag

Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]

19.11.2025

Weitere Vorstellungen: Rhythm Is A Dancer

Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]

13.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]

17.11.2025

Sportlerumfrage 2025

Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]

12.11.2025

Willkommen für Neu-Altenburger

Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025