Altenburg, 28.08.2025 04:46 Uhr

Regionales

15:21 Uhr | 23.08.2018

Arthrose verstehen und behandeln

Das EndoProthetikZentrum des Klinikums lädt am Mittwoch, 5. September 2018, 16:00 Uhr zur Patienteninformationsveranstaltung „Wie Sie in Bewegung bleiben – Arthrose verstehen und behandeln“ ein.

„Dieses Mal können wir unseren Patienten ein ganz neues Veranstaltungsformat bieten“, freut sich Oberarzt Dr. Mario Schulze, welcher das EPZ seit dem letzten Jahr leitet. „Wir gewannen die Klinik für Ambulante Rehabilitation im MEDICUM für unsere jährlich stattfindende Veranstaltung. Somit haben wir die Möglichkeit, unseren Patienten den gesamten Behandlungsablauf inklusive der Behandlung nach dem stationären Aufenthalt in Theorie und Praxis nahezubringen.“

Die Veranstaltung findet in der Klinik für Ambulante Rehabilitation in der 2. Etage des MEDICUM statt.

Inhalte der Veranstaltung sind verschiedene Vorträge und praktische Demonstrationen rund um das Krankheitsbild „Arthrose“, der häufigsten Gelenkerkrankung. Hierbei handelt es sich um eine Erkrankung der Gelenke, durch die die Knorpelschicht des Gelenkes zerstört wird. Gerade Knie- und Hüftgelenke sind von dieser Rückbildung bzw. Veränderung des Knorpels betroffen. Dadurch leiden betroffene Patienten häufig unter starken Schmerzen, Gelenkverformungen, Ergüssen und die Beweglichkeit im Gelenk nimmt ab.

Um über diese Krankheit aufzuklären, finden sich Ärzte und Therapeuten zusammen und bieten Patienten und Interessierten ein umfangreiches Programm:

Leitender Oberarzt Dr. Carsten Kretzschmar, Facharzt für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, erläutert in einem ersten ausführlichen Vortrag das Krankheitsbild Arthrose und verschiedene Möglichkeiten der Behandlung. Hierbei geht er besonders auf den Einsatz eines künstlichen Gelenkersatzes ein, welcher innerhalb einer Knie- und Hüft-Endoprothesen-Operation durchgeführt wird.
Anschließend geben Physiotherapeuten des Klinikums einen Einblick in ihre Arbeit mit den Patienten, die sich direkt an eine OP anschließt. Die dafür speziell entwickelten Übungsprogramme dienen dem Muskelaufbau und der Wiedererlangung der Beweglichkeit.
Der leitende Oberarzt der Klinik für Ambulante Rehabilitation, Andreas Funk, erläutert in seinem Vortrag Möglichkeiten der Ambulanten Rehabilitation und stellt den Einsatz individueller Therapiepläne und ganzheitlicher Behandlungskonzepte vor.
Sport- und Physiotherapeuten führen praktische Demonstrationen durch und gehen in persönlichen Gesprächen auf die Fragen der Patienten und Interessierten ein. Zudem werden neben den Räumlichkeiten der Ambulanten Rehabilitation auch verschiedene Knie- und Hüft-Prothesen und deren Potentiale vorgestellt.
Für das leibliche Wohl der Interessierten ist während der Veranstaltung gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

15.08.2025

Kultur im Altenburger Land im August und September

Sowohl das Provinzglückfestival im Altenburger Land rückt heran und auch die neue Spielzeit des Theaters hat begonnen. Was den... [mehr]

26.08.2025

Chillende Enten: Blickfang und Fotomotiv

Sind die etwa echt? Diese Frage kam sicher schon vielen Spaziergängern in den Sinn, deren Blicke auf zwei große weiße Vögel fielen, die... [mehr]

23.08.2025

Sommerinterview: Björn Höcke (AfD)

In unserer Reihe der Sommerinterviews trifft Maik Schulz auf Björn Höcke (AfD)   [mehr]

18.08.2025

Individuelles Wohnen in Altenburg:

Altenburg entwickelt sich zunehmend zu einem spannenden Standort für junge Immobilienkäufer im Alter von 25 bis 35 Jahren, die sich den... [mehr]

21.08.2025

Eindrücke von #fixumdenteich

Sport, Spaß und Teamgeist – das alles gab es auch in diesem Jahr wieder bei der Aktion Fixumdenteich 2025, organisiert vom Team des... [mehr]

21.08.2025

Lindenau-Museum ehrt Dieter Appelt

Im Lindenau-Museum Altenburg wird derzeit ein Künstler geehrt, der die Grenzen zwischen Fotografie, Aktion und Objektkunst immer wieder... [mehr]

18.08.2025

Betrügt der „Kurier“ bei seinen Leserbriefen?

In seiner Ausgabe vom 2. August 2025 ruft die Anzeigenzeitung "Kurier" dazu auf, Leserbriefe zu schreiben, und verweist dabei auf die... [mehr]

24.08.2025

Gott ImPuls am 24. August 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Thomas Fischer, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

17.08.2025

Gott ImPuls am 17. August 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 21. August 2025

Sendung vom 22.08.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 21.08.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 15.08.2025