Altenburg, 05.11.2025 14:25 Uhr

Regionales

15:12 Uhr | 12.03.2018

Altenburger Astronomietag

Der Astronomietag wird jährlich an der Wende März/April in Deutschland, Österreich und der Schweiz begangen. Institute und Vereine veranstalten dazu Beobachtungen und Vorträge. Das Thema des Jahres 2018 ist „Das geheime Leben der Sterne“. Dabei soll Wissen über die Entwicklung der Sterne vermittelt werden. Weil ständig Sterne entstehen und vergehen, sind gleichzeitig alle Entwicklungsstadien sichtbar. Es gibt Sternentstehungsgebiete in schön anzusehenden Nebeln, junge Sterne in offenen Sternhaufen, die lang dauernde, stabile Phase auf der Hauptreihe, wenn der Stern  seine Energie aus der Kernfusion von Wasserstoff zu Helium bezieht und das folgende Stadium als Riesenstern, dessen Ende mit dem Abwurf der äußeren Hüllen verbunden ist. Auch Überreste von Sternen sind beobachtbar. Abgestoßene Hüllen alter Sterne sind als sogenannte Planetarische Nebel zu sehen. Auch bei Supernova-Explosionen entstehen Nebel.

Bei einer Beobachtung zeigt der Altenburger Astronomieverein Bernhard Schmidt anhand verschiedener Beobachtungsobjekte, wie das Leben eines Sterns abläuft. Dabei werden mehrere Fernrohre eingesetzt. Beginn ist 20:00 Uhr. Treffpunkt ist wie in den letzten Jahren die Wiese hinter Buchenring 29 in Altenburg Südost.

Am 24.3. beendet auch der Mond das erste Viertel. Das heißt, wir haben zunehmenden Halbmond. Das gibt Gelegenheit, Mondkrater im Fernrohr anzusehen und zu fotografieren. Die ans Okular gehaltene Handykamera macht oft beeindruckende Aufnahmen der Mondoberfläche.

In diesem Jahr findet die Earth Hour am Abend des Astronomietages statt. In vielen Städten werden zwischen 20:30 und 21:30 verzichtbare Beleuchtungen abgeschaltet. Damit soll ein Zeichen gegen Klimaerwärmung und Lichtverschmutzung gesetzt werden. Beide gefährden zahlreiche Tierarten. Sehr deutlich ist die Abdunkelung in der mitmachenden Stadt Leipzig zu spüren, wenn im Stadtzentrum bei klarem Himmel plötzlich Sterne zu sehen sind. Ein positiver Nebeneffekt der Earth Hour ist somit die bessere Möglichkeit, astronomische Objekte zu beobachten.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

30.10.2025

Aktuelles aus dem Kreistag des Altenburger Landes

Kreishaushalt mit Rekord-Defizit   Der Landkreis verzeichnet in der aktuellen Haushaltsplanung eines der größten Defizite der... [mehr]

24.10.2025

Jazzklub Altenburg präsentiert: Jin Jim

Altenburg - Der Jazzherbst 2025 beim Jazzklub Altenburg setzt seinen kraftvollen Kurs fort, wenn das Kölner Quartett Jin Jim die... [mehr]

04.11.2025

Der Traum vom eigenen Buch

Die Altenburger Volkshochschule hat ein besonderes Projekt umgesetzt In einem eigenen Buch vereint sie Texte und Illustrationen... [mehr]

30.10.2025

Bürgersprechstunde vom 27. Oktober 2025

Altenburgs Oberbürgermeister stellt sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger.    [mehr]

29.10.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Wer schon immer einmal im Mittelpunkt stehen wollte, für den sind die Bretter, die die Welt bedeuten, genau der richtige Ort. Seit... [mehr]

05.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Zwischen Zauber und Leidenschaft – Das 3. Philharmonische Konzert am Theater Altenburg Gera Mit dem 3. Philharmonischen Konzert der... [mehr]

30.10.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Zukunft des Tatami-Bades in Schmölln weiter ungewiss / Neue Kletterwand in Altenburg / Neue JuSeFa-Projekte /... [mehr]

27.10.2025

Bürgersprechstunde des Altenburg OB

Altenburgs Oberbürgermeister, André Neumann, stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]

05.11.2025

Vortragsveranstaltung zum Thema Arthrose

Altenburg - Am Freitag, 14. November 2025, ab 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr lädt das Klinikum Altenburger Land Patienten und alle... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 04.11.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land im November

Sendung vom 29.10.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

24. Oktober 2025

Sendung vom 24.10.2025