Altenburg, 09.09.2025 13:37 Uhr

Regionales

14:39 Uhr | 07.02.2018

Wohnungsbauprämie wird angepasst

Neben dem sozialen Wohnungsbau steht die Förderung des Wohneigentums bei jungen Familien im Fokus der Koalitionsgespräche in Berlin. „Zusätzlich zum Baukindergeld wollen wir die Wohnungsbauprämie attraktiver gestalten", freut sich der Bundestagsabgeordnete aus Ostthüringen.

Nach mehr als 20 Jahren werden Union und SPD die Einkommensgrenzen für die Wohnungsbauprämie und die Arbeitnehmer-Sparzulage an die allgemeine Einkommens- und Preisentwicklung anpassen und den Prämiensatz erhöhen. Dafür setzt sich der Bau- und Wohnungsexperte Volkmar Vogel seit Jahren ein. Er weiß: „Die Leute, die jeden Tag mit ihrer Hände Arbeit auf die eigenen vier Wände sparen, müssen unterstützt werden."

Volkmar Vogel sagt: „Die Wohnungsbauprämie bietet einen Anreiz, so früh wie möglich Geld auf die hohe Kante zu legen. Indem wir hier nachbessern, helfen wir insbesondere Berufsanfängern und jungen Familien, das erforderliche Eigenkapital anzusparen und sich ihr eigenes Nest zu bauen."

1,5 Millionen Wohnungen sollen in der kommenden Legislaturperiode gebaut werden. Mindesten zwei Milliarden Euro investiert der Bund in den sozialen Wohnungsbau, um die Mieten zu stabilisieren. „Doch wenn wir die Herausforderungen am Wohnungsmarkt stemmen wollen, brauchen wir auch mehr Eigenheimbesitz", so Vogel. Mit einer Wohneigentumsquote von 45 Prozent ist Deutschland europaweit Schlusslicht. „Mit dem Baukindergeld und der Wohnungsbauprämie kommen Schwellenhaushalte ihrem Traum vom Eigenheim einen großen Schritt näher", so der CDU-Politiker.

Die Entwicklung der Grunderwerbsteuer betrachtet Vogel mit Sorge: „Gerade in Zeiten, in denen von jungen Menschen ein hohes Maß an Mobilität gefordert ist, sollten wir Wohneigentümer entgegenkommen. So soll der Ersterwerb einer Wohnimmobilie oder eines Grundstücks zum Bau von selbstgenutzten Wohnungen bei der Grunderwerbsteuer begünstigt werden."

Vogel sagt: „Darüber hinaus werden wir darauf achten, die Baustandards nicht weiter zu verschärfen und steuerliche Anreize zur Stabilisierung der Baukosten beitragen."

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

07.09.2025

Gott ImPuls am 7. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

26.08.2025

Landkreis 20 Jahre im MDV

Seit 20 Jahren ist der Landkreis Altenburger Land Mitglied im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV). Doch trotz der Vorteile für die... [mehr]

03.09.2025

LAGA um zwei Jahre verschoben

Der Freistaat Thüringen und die Stadt haben sich darauf verständigt, die Landesgartenschau in Altenburg im Jahr 2032 durchzuführen, also... [mehr]

02.09.2025

Denkmalpreis in Altenburg steht fest

In diesem Jahr wird der nach dem barocken Altenburger Ratsbaumeister Johann-Georg Hellbrunn benannte städtische Denkmalschutzpreis zum... [mehr]

05.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

24.08.2025

Gott ImPuls am 24. August 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Thomas Fischer, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

02.09.2025

Haus in der Johannisstraße vor Rettung?

Altenburg - Was wird aus dem Gebäude, welches aktuell für die Sperrung der Altenburger Johannisstraße sorgt? Wir sind auf das defekte... [mehr]

02.09.2025

Kinderkolleg startet im Mauritianum

Am 1. Oktober ist es wieder soweit – „Beobachten, Forschen und Experimentieren – Spaß an der Naturkunde“ – im Naturkundemuseum... [mehr]

26.08.2025

Turmkuppel auf Burg Posterstein kommt zurück

Im Juni diesen Jahres war es soweit: Die imposante Turmkuppel samt Wetterfahne der Burg Posterstein wurde behutsam per Kran abgenommen,... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025