Altenburg, 16.09.2025 03:49 Uhr

Regionales

09:32 Uhr | 27.07.2017

Neuer Helfer für Touristen

Jährlich über 35.000 Übernachtungen meldet das Seecamping Pahna regelmäßig in die touristische Statistik. Viele Menschen, die oft über mehrere Tage bleiben und sich in der Region bewegen. Frage ist nur: wohin? Traditionell führen die Wege eher ins Kohrener Land, weil über lange Jahre die Wege-Infrastrukturen in Richtung Sachsen deutlich besser beschildert und ausgebaut waren, bestätigt Geschäftsführerin Ute Weigel. Doch seit 2015 die Altenburger Rad- und Lutherwegs-Beschilderung fertig gestellt wurde, kann sie aktive Gäste mit gutem Gewissen auch in Richtung Altenburger Land senden. Radfahren ist dabei ein Trend und Pahna bietet seinen Gästen natürlich auch Leihräder an.Altenburg ist ein Ausflugsziel, das immer empfohlen wird, aber ohne informatives Material ist eine Beratung schwierig. Gemeinsam mit der Altenburger Tourismus GmbH (ATG) haben die Pahnaer nun ein Faltblatt für ihre Gäste erarbeitet und in einer Auflage von 10.000 Stück hergestellt. Auf 16 Seiten sind Informationen von Gastronomie bis Aktivitäten in der Spielkartenstadt, sowie Tipps für die Region zusammen mit einem Stadtplan und einer Übersichtskarte der Rad-Rundwege zu finden.Das Faltblatt ist zu 100 Prozent ein Altenburger Produkt. Finanziert wurde es vom Seecamping Pahna selbst, gemeinsam mit den Partnern Hotel am Roßplan, Parkhotel, Lindenau-Museum, Burg Posterstein und Labyrinthehaus. Christine Büring von der Altenburger Tourismus GmbH verantwortet das Konzept, Texte und Bilder, Claudia Wolter von graupunkt medienservice aus Altenburg entwarf das Design im von ihr weiter entwickelten Corporate Identity der ATG.Die Faltblätter liegen bei den Partnern aus und sind im Altenburger Spielkarten-&Spezialitätenladen am Markt 17 (ehemals ATI) kostenlos auch für Altenburger erhältlich, die Freunde in die Spielkartenstadt und die Region einladen wollen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

03.09.2025

LAGA um zwei Jahre verschoben

Der Freistaat Thüringen und die Stadt haben sich darauf verständigt, die Landesgartenschau in Altenburg im Jahr 2032 durchzuführen, also... [mehr]

02.09.2025

Kinderkolleg startet im Mauritianum

Am 1. Oktober ist es wieder soweit – „Beobachten, Forschen und Experimentieren – Spaß an der Naturkunde“ – im Naturkundemuseum... [mehr]

15.09.2025

Aus dem Landtag: Dr. Frank Augsten (BSW)

Erfurt - Unser Landeskorrespondent Maik Schulz mit den Zusammenfassungen der Plenarwoche   [mehr]

07.09.2025

Gott ImPuls am 7. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

05.09.2025

Ausbildung im Landratsamt

Altenburg. Landrat Uwe Melzer hat in dieser Woche traditionell die neuen Auszubildenden im Landratsamt begrüßt sowie die Ausgelernten zu... [mehr]

10.09.2025

Aktuelle Trends und Tipps für Orchideen Blumensträuße

Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]

15.09.2025

Aus dem Landtag: Andreas Bühl (CDU)

Erfurt - Unser Landeskorrespondent Maik Schulz mit den Zusammenfassungen der Plenarwoche   [mehr]

05.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

15.09.2025

Programm des Orgel-Städteverbunds in Altenburg

Zum Jahrestreffen des Orgel-Städteverbunds ECHO (European Cities of Historical Organs) können sich Musikliebhaberinnen und... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025