Altenburg, 20.11.2025 07:08 Uhr

Regionales

14:52 Uhr | 17.03.2017

Verpackungsgesetz bestätigt Konzept

Das Verpackungsgesetz soll den Ressourcenverbrauch weiter senken und den Vorreitern unter den kommunalen Entsorgungsträgern, die bereits jetzt mit dem dualen System kooperieren, den Rücken stärken. Dazu gehört auch der Abfallwirtschaftszweckverband (AWV) Ostthüringen, der bereits vor sechs Jahren die gelbe Tonne durch die gelbe Tonne plus als Wertstofftonne ersetzt hat.

Der Bundestagsabgeordnete Volkmar Vogel aus Ostthüringen ist überzeugt: „Der vorliegende Entwurf zum Verpackungsgesetz ist eine gute Lösung. Die Idee der Produktverantwortung wird bekräftigt, gleichzeitig schützen wir die Umwelt mit marktwirtschaftlichen Prinzipien. Das Verpackungsgesetz sieht eine Erhöhung der Recyclingquoten vor, schafft mit der zentralen Stelle faire Wettbewerbsbedingungen und stärkt die Rolle der Städte und Gemeinden. So wird das kommunale Bestimmungsrecht beim Einsammeln und Transportieren der Wertstoffe, der zu verwendenden Abfallgefäße und dem Abfuhrrhythmus weiter gefestigt.

Vielerorts werden über das Duale System lediglich Verpackungen gesammelt. Nicht-Verpackungen aus denselben Materialien landen im Restmüll. „Sinnvoll ist das nicht - weder aus ökonomischer noch aus ökologischer Sicht", weiß Vogel. Das Wertstoffgesetz sollte u.a. auch die einheitliche Entsorgung von Plastik- und Metallmüll regeln. Dessen Einführung scheiterte jedoch im vorigen Jahr am Konflikt zwischen Kommunen und Privatwirtschaft über die Verantwortung für die Sammlung. In der kommenden Legislaturperiode wird es erneut in Angriff genommen. Für den CDU-Politiker steht fest: „Wir brauchen ein Wertstoffgesetz."

Vogel weiß wovon er spricht. Bis zu seinem Wechsel in die Bundespolitk war er als Geschäftsleiter des AWV zuständig für die Abfallentsorgung in Gera und im Landkreis Greiz sowie für Deponien und Abfallbehandlung in Ostthüringen. Dietmar Lübcke, seit 2008 AWV-Chef, freut sich, dass mit dem Verpackungsgesetz der innovative Kurs des Verbands bestätigt wird.

Hintergrund:
Am 20. März wird der Bundestag weitere Sachverständige zum Entwurf anhören, bevor er das Gesetz Ende März mit eventuellen Änderungen in zweiter und dritter Lesung berät. Nimmt das Gesetz am 12. Mai mit dem Bundesrat die letzte Hürde, wird es Anfang des Jahres 2019 in Kraft treten.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

19.11.2025

Weitere Vorstellungen: Rhythm Is A Dancer

Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]

12.11.2025

Gerüstbauer im Altenburger Land verdienen mehr

Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

12.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]

17.11.2025

Tourismus erwirtschaftet 71 Mio Euro

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]

10.11.2025

Zierfischbörse kehrt zurück nach Altenburg

Altenburg. – Nach mehreren Jahren Pause findet in Altenburg erstmals wieder eine Aquaristik- und Zierfischbörse statt. Am 30. November... [mehr]

14.11.2025

Weihnachten mit Rotkäppchen

In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]

11.11.2025

Die Linke im Kreistag – Letzte Fraktionssitzung

Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]

13.11.2025

Mahnung gegen das Vergessen

Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025