09:28 Uhr | 18.09.2024
Unter dem Titel „Von Schlafwandlern und verlorenen Söhnen“ präsentiert das ensemble diX am Sonntag, den 22. September um 11:00 Uhr im Heizhaus Altenburg Humorvolles und Nachdenkliches aus der Gedankenwelt von Vätern und Söhnen. Gedichte von Erich Kästner, Bildergeschichten von Erich Ohser und Kammermusik für Bläsertrio führen das Publikum zurück in die deutschen 20er und 30er Jahre und eröffnen manch überraschenden Blick auf Parallelen zu unserer Zeit. Es musizieren Albrecht Pinquart (Oboe), Hendrik Schnöke (Klarinette) und Roland Schulenburg (Fagott). Es rezitiert Thomas N. Zinke. Das ursprünglich geplante Kammerkonzert mit Werken von Dela, Messiaen und Dvořák muss wegen Krankheit verschoben werden.
Infos und Karten an den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de
29.10.2025
Wer schon immer einmal im Mittelpunkt stehen wollte, für den sind die Bretter, die die Welt bedeuten, genau der richtige Ort. Seit... [mehr]
23.10.2025
Die Thüringer Landesregierung will die Vielzahl der Förderprogramme im Freistaat auf den Prüfstand stellen. Ziel ist es, deren... [mehr]
23.10.2025
„Pauls fulminante Weltreise“ führt diesmal nach Irland Am Freitag, den 24. Oktober um 20:00 Uhr heißt es im Paul-Gustavus-Haus... [mehr]
23.10.2025
Altenburg – Verfolgt man in den sozialen Medien die Diskussionen über lokalpolitische Themen, hat man den Eindruck, dass nahezu... [mehr]
24.10.2025
Zum Jahresausklang der Vortragsveranstaltungen im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg nehmen uns Heidi und Jens Hering aus... [mehr]
23.10.2025
Altenburg - Am 15. November haben Nachwuchsdichterinnen und -dichter jeden Alters die Gelegenheit, ihre Werke einem Publikum zu... [mehr]
24.10.2025
Altenburg, 23. Oktober 2025 - Unter dem Titel "Landkreisgeschichte" schmücken Fotos des Altenburger Fotografen Jens Paul Taubert seit... [mehr]
29.10.2025
In Altenburg sorgt die Musikschule im Schulteil der Schmöllnschen Vorstadt für eine wichtige Neuerung: Im Aufenthaltsraum im zweiten... [mehr]