Altenburg, 18.09.2025 08:30 Uhr

Regionales

11:42 Uhr | 17.05.2018

Mit 78 Millionen ein sorgenfreies Leben

Gefühlt jeder Zweite schluckt heutzutage Vitaminpräparate, um sich gesünder, fitter oder leistungsstärker zu fühlen. Dabei wartet einer der besten Kraftspender kostenlos direkt vor der Haustür: das sogenannte Vitamin N – die Natur als Glücklichmacher.

 

Erstaunlich, aber wahr: Ab und an machen wir Menschen schon aus Intuition genau das Richtige. Zum Beispiel wenn wir beim aktuellen Frühlingswetter so viel Zeit wie möglich draußen verbringen – egal ob Sie im Garten oder auf dem Balkon faulenzen, mit dem Fahrrad unterwegs sind oder durch den nächstgelegenen Wald streifen. Das gute Gefühl, das uns die Natur gibt, lässt sich längst auch durch etliche Studien wissenschaftlich bestätigen. Demnach ist das „Vitamin N“ für unseren Körper genauso wichtig wie für die Psyche.

 

Bisweilen funktioniert das sogar auf Entfernung. So berichtet die Zeitschrift „Psychologie heute“ über erstaunliche Erfahrungen eines Krankenhauses in Pennsylvania/USA: Patienten, die aus ihrem Zimmer auf nahegelegene Bäume blicken können, werden dort durchschnittlich schneller gesund als diejenigen, die nur auf eine Ziegelwand schauen. Aus gutem Grund wird mit der Farbe Grün eine wohltuende und entspannende Wirkung verbunden. Das bedeutet weniger Stress und dafür umso mehr Glücksgefühle. Auch am Arbeitsplatz zum Beispiel.

 

Allerdings hängen der sprichwörtliche gesunde Menschenverstand und der ziemlich unvernünftige Aberglaube oft ganz eng zusammen. So auch in diesem Fall. Überliefert über viele Jahrhunderte, hat der Mensch bestimmte Pflanzen zu Glücksbringern erkoren. Warum genau dieses oder jenes Gewächs uns erfolgreich, reich und glücklich machen soll? Niemand weiß es so genau – aber vielleicht hilft ja schon der Glaube daran.

 

Das Kleeblatt als Glücksboten, der gerade zu Silvester nicht fehlen darf, kennen wir wohl alle. Unbekannter dürfte es bereits sein, dass auch dem weit verbreiteten Alpenveilchen eine glücksbringende Wirkung nachgesagt wird. Reichtum, Energie, ein langes Leben, dafür soll ebenso ein Glücksbambus im Haus sorgen. Erstaunlich dabei: Der Lucky Bamboo ist genau genommen gar kein Bambus – da hat dieser Drachenbaum noch mal Glück gehabt. Für alle, die auf materielles Glück hoffen, könnte ein Geldbaum in Frage kommen. Vielleicht kennen Sie diese aus Südafrika stammende Pflanze auch als Glücks- oder Pfennigbaum. Was Sie bewirken soll? Sie werden es ahnen – ein gut gefülltes Konto und immer eine ordentliche Portion Glück.

 

Ganz ehrlich: Verlassen würde ich mich nicht darauf. Aber falls Sie solche Mythen mögen, könnten Sie es ja einfach mal ausprobieren. Erst beim Gärtner einen Geldbaum kaufen und dann den Eurojackpot-Spielschein ausfüllen. Wer weiß, vielleicht klappt es auf diese Weise mit den 78 Millionen Euro. In jedem Fall reicht der üppige Jackpot für eine extragroße Dosis Vitamin N – und für Freizeit in der Natur, wann immer Sie mögen!

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

15.09.2025

Aus dem Landtag: Andreas Bühl (CDU)

Erfurt - Unser Landeskorrespondent Maik Schulz mit den Zusammenfassungen der Plenarwoche   [mehr]

05.09.2025

Clean Up Day in Altenburg

Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]

15.09.2025

Programm des Orgel-Städteverbunds in Altenburg

Zum Jahrestreffen des Orgel-Städteverbunds ECHO (European Cities of Historical Organs) können sich Musikliebhaberinnen und... [mehr]

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

04.09.2025

Von Altenburg nach Zlin

Altenburg – Für ihre Stadt traten sie kräftig in die Pedale, nahmen Muskelkater in Kauf und gingen bis an ihre Grenzen Rund 20... [mehr]

02.09.2025

Mondfinsternis beobachten im Altenburger Sternengarten

Altenburg - Der Altenburger Astronomieverein Bernhard Schmidt e.V. lädt alle Interessierten herzlich zur Beobachtung der bevorstehenden... [mehr]

04.09.2025

Aus der Landespressekonferenz: Christian Schafft

[mehr]

10.09.2025

Aktuelle Trends und Tipps für Orchideen Blumensträuße

Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]

14.09.2025

Gott ImPuls am 14. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025