14:16 Uhr | 10.08.2017
Auf einen erfolgreichen Lese-Sommer schauen die Mitarbeiter der Stadtbibliothek zurück. Über einen Zeitraum von vier Wochen, immer donnerstags, konnten sich die kleinen Leseratten im Juli über die angebotenen Lesungen im Bibliotheksgarten freuen. Bei schönem Wetter durften es sich die Kinder im Bibliotheksgarten auf Decken gemütlich machen und den Abenteuer- und Tiergeschichten lauschen. Bei etwas schlechterem Wetter fanden die Lesungen in der Kinderbibliothek statt und erfreuten sich einer sehr großen Beliebtheit. Überdies wurden die Bastel-und Spielangebote gerne angenommen und mit Oma, Opa, Mutti oder Vati zusammen machte es nochmal so viel Spaß.
Der Startschuss für die Sommer-Lesezeit fiel schon am 20. Juni mit der Auszeichnung der Gewinner des Mal-Wettbewerbes „Mein Lieblingsbuch“. Frida, Fenja und Jolin freuten sich über ihre Preise. Die Veranstaltungen wurden in Zusammenarbeit mit dem Altenburger Familienzentrum durchgeführt. Auch einige Kindergartengruppen statteten der Bibliothek in den Sommerferien einen Besuch ab. Besonders die Schulanfänger wurden auf die Möglichkeit des Ausleihens aufmerksam gemacht. Voller Stolz meldeten sich zahlreiche Kinder an und erhielten einen Bibliotheksausweis.
Auch sonst lohnt sich für alle der Besuch der Stadtbibliothek in der Lindenaustraße 14. Zahlreiche neue Medien bereichern das Angebot der Stadtbibliothek. So wurden unter anderem Bücher, Hörbücher und Spiele eingekauft und warten darauf, gelesen, angehört oder gespielt zu werden. Zunehmender Beliebtheit erfreut sich die „Onleihe“ (die Pressestelle berichtete). Waren es im Juli 2016 noch 530 Entleihungen, die getätigt wurden, so sind es im Juli 2017 bereits 778 elektronische Medien, die sich die Altenburger Nutzer auf ihre Endgeräte heruntergeladen haben. Der Bestand der „ThueBibnet“ wird regelmäßig erweitert und es lohnt sich, immer zu schauen, was es Neues gibt. (www.ThueBibnet.de).
29.10.2025
Für ein neues Theaterprojekt in Altenburg bittet die Kindergruppe DIE KIDDIES des Theaters Altenburg Gera um persönliche Erinnerungen:... [mehr]
27.10.2025
Altenburgs Oberbürgermeister, André Neumann, stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]
29.10.2025
Mit dem Denkmalschutzsonderprogramm setzt der Bund ein wichtiges Zeichen für den Erhalt des kulturellen Erbes und der kulturellen... [mehr]
05.11.2025
Neben dem Reformationstag begingen auch viele Altenburger ein gruseliges Halloween. Halloween, Gruselgeschichten, Horrorfilme – warum... [mehr]
30.10.2025
Unsere Meldungen Zukunft des Tatami-Bades in Schmölln weiter ungewiss / Neue Kletterwand in Altenburg / Neue JuSeFa-Projekte /... [mehr]
07.11.2025
Bald wird der meteorologische Winteranfang am 1. Dezember erwartet. Die Meteorologen sind noch uneinig darüber, wie der Winter 2025/26... [mehr]
29.10.2025
Veranstaltungstipps aus dem Altenburger mit Dr. Sophie Oldenstein. Studiogäste Jörg Neumerkel vom Altenburger JazzKlub und Dramaturg... [mehr]
04.11.2025
In Altenburg geht’s bald hoch hinaus – und zwar wortwörtlich! Die Sektion Altenburg des Deutschen Alpenvereins plant den Ausbau... [mehr]