Altenburg, 25.04.2025 07:39 Uhr

Regionales

11:16 Uhr | 17.03.2025

Förderung des Schüleraustausches

Das deutsch-irische Musikprojekt des Christian-Spalatin-Gymnasiums Altenburg wird mit einer Förderung in Höhe von 2.000 Euro aus dem Margarethe-Schauer-Fonds unterstützt. Dr. Albrecht Graf von Kalnein, Mitglied des Stiftungsrats der Evangelischen Schulstiftung, und Marco Eberl, Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Schulstiftung, überreichten symbolisch den Scheck an die Schulleiterin Birgit Kriesche und Vertreter des Schulchors. Die Finanzhilfe wird genutzt, um das musikalische Austauschprojekt mit der Killarney School of Music in Irland fortzusetzen.

Seit 2016 besteht eine Partnerschaft zwischen dem Spalatin-Chor und der Musikschule in Killarney, Irland. Schülerinnen und Schüler beider Einrichtungen sammeln durch den Austausch vielfältige kulturelle und sprachliche Erfahrungen. Aufgrund der Pandemie musste die Kooperation zeitweise ruhen, wurde jedoch Anfang 2024 erfolgreich wieder aufgenommen. Im Frühjahr 2024 gaben junge Musikerinnen aus Killarney gemeinsam mit dem Spalatin-Chor ein Konzert in der Altenburger Brüderkirche, das über 300 begeisterte Gäste anzog.

Im März 2025 steht der Gegenbesuch an: 26 Chormitglieder der Klassen 8 bis 12 reisen nach Killarney, um gemeinsam mit den irischen Partnern ein Konzert in St. Mary’s Church of Ireland vorzubereiten. Neben dem Vertiefen ihrer musikalischen Fähigkeiten entwickeln die Jugendlichen während intensiver Proben auch interkulturelle Kompetenzen. Die Unterbringung in irischen Gastfamilien ermöglicht persönliche Einblicke in die Alltagskultur Irlands und fördert Offenheit, Empathie und Toleranz.

Der Margarethe-Schauer-Fonds der Evangelischen Schulstiftung unterstützt gezielt gemeinnützige Bildungsprojekte an evangelischen Schulen. Bei der Übergabe betonten Dr. Albrecht Graf von Kalnein und Marco Eberl, Mitglieder des Vergabeausschusses, den besonderen Wert des Projekts als Beispiel für interkulturellen Austausch an Schulen.

Dr. Albrecht Graf von Kalnein äußerte: „Engagement und Ehrenamt halten unsere Bürgergesellschaften zusammen. Lasst sie uns stärken!“. Das Musikprojekt zeige, wie kultureller Austausch junge Menschen bereichere und die Gesellschaft insgesamt stärke. Marco Eberl fügte hinzu, dass internationale Projekte wie dieses den Schulalltag bereichern und Toleranz und Weltoffenheit fördern.

Schulleiterin Birgit Kriesche zeigte sich dankbar für die finanzielle Unterstützung: „Die Wiederbelebung der Partnerschaft mit Killarney nach der Corona-Pause ist für unsere Schulgemeinschaft etwas ganz Besonderes. Dank dieser Förderung können wir unseren Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Erfahrung ermöglichen, die sie musikalisch und persönlich wachsen lässt.“ Neben der Unterstützung vom Margarethe-Schauer-Fonds erhält das Projekt Zuschüsse von der Barbara Schadeberg-Stiftung und dem Thüringer Bildungsministerium.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

22.04.2025

„Herkuleskeule“ zu Gast im Theaterzelt

Mit dem Kabarettstück „Tunnel in Sicht – Lachen, wenn’s zum Heulen ist“ ist  die Herkuleskeule Dresden am Samstag, den 3. Mai um... [mehr]

22.04.2025

Vortrag: Rettung des Moorfroschs

Kröten, Frösche, Molche ….– Bei keiner anderen Wirbeltiergruppe vollzieht sich der Abwärtstrend so rasant wie bei den Amphibien. Deshalb... [mehr]

24.04.2025

Treffen der Titanen – 9. Philharmonisches Konzert

Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend mit Werken von Gustav Mahler und Richard Strauss... [mehr]

20.04.2025

Gott ImPuls am 20. April 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Gabi und Amadeus Eidner und Manuel Schmid   [mehr]

22.04.2025

Vogelstimmenexkursionen im Schlosspark Altenburg

Pünktlich zum Frühlingsanfang startet das Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg seine beliebte Vogelstimmenexkursion im Altenburger... [mehr]

24.04.2025

Zubehör für moderne Fußballübungen 

Wer im Fußball präzise, schnell und clever agieren will, braucht mehr als nur Talent. Eine gezielte Trainingsumgebung mit dem passenden... [mehr]

15.04.2025

Digitalpiano das perfekte Instrument für junge Kreative

Wer heute musikalisch aktiv wird, tut das oft in einer völlig anderen Umgebung als noch vor zehn Jahren. Nicht mehr das Konservatorium... [mehr]

23.04.2025

Elektromobilität im Alltag – was wirklich zählt

E-Autos sind längst keine Ausnahme mehr im Stadtbild – auch in Altenburg zeigt sich, dass die Mobilitätswende in Bewegung ist. Was... [mehr]

23.04.2025

Benefizkonzert im Paul-Gustavus-Haus

Altenburg - Am 23. und 24 Mai lädt das Paul-Gustavus-Haus zum zweiten mal zu einem Benefizkonzert für die Stiftung für... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

18. April 2025

Sendung vom 18.04.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 16.04.2025

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 14.04.2025