14:21 Uhr | 14.02.2024
Der Flugplatz Altenburg-Nobitz ist mit 111 Jahren einer der ältesten noch in Betrieb befindlichen Flugplätze Deutschlands. Aus diesem Anlass entstand ein Theaterstück, welches viele tatsächliche Begebenheiten und Personen aus der Geschichte des Flugplatzes beinhaltet. Autor Andy Drabek, selbst Mitglied im Amateurschauspielverein Künstler & Wenzelgarde Altenburg sowie im Museumsverein Flugwelt Altenburg-Nobitz, verfasste allerdings kein Stück zur Geschichte des Flugplatzes. Vielmehr kombinierte er einen Teilabschnitt mit einer ganz anderen Geschichte - dem schweren Weg der Frauen in der Fliegerei. Angelegt ist das Stück im Jahr 1917, einer Zeit, in der die Frauen auf dem Vormarsch waren - unter Protest der Männer selbstverständlich.
"Hanna" vermittelt gleichermaßen Geschichte und Jubiläum des Flugplatzes, wie auch den Leidensweg der Frauen zu dieser Zeit. Derzeit sind fünf Auftritte geplant. Eine Begleitausstellung zu den genannten Themen entsteht in Zusammenarbeit mit dem Luftfahrtmuseum Flugwelt Altenburg-Nobitz. Als Requisiten stehen uns Flugzeugteile eines Baumusters Fokker zur Verfügung, die uns von Achim Engels, Fokker Team Schorndorf, zur Verfügung gestellt werden.
In Vorbereitung auf das Stück hielt Andy Drabek einen knapp 3-stündigen Vortrag über die Fliegerei und insbesondere den Flugplatz Altenburg vor den Mitgliedern der Künstler & Wenzelgarde. Am 5. Februar war Probenauftakt mit Regisseurin Karin Kundt-Petters.
"Hanna"
Ein heiteres, lehrreiches Stück über Frauen und die Fliegerei - zum 111-Jährigen des Flugplatzes Altenburg-Nobitz 2024
Autor: Andy Drabek unter Mitwirkung von Christian Weber
Inszenierung: Karin Kundt-Petters
Aufführung: Künstler & Wenzelgarde Altenburg e.V.
Dauer: ca. 60 Minuten
Termine:
31.08. Museum Flugwelt Altenburg-Nobitz
06.09. Hartha, Straußenfarm
14.09. / 19 Uhr Teehaus Altenburg
15.09. / 16 Uhr Teehaus Altenburg
21.09. Garbisdorf, Quellenhof
Inhalt kurz:
1917 auf dem Flugplatz Altenburg: die 17-jährige Hanna Euler ist neu unter den Frauen in der Werkstatt Leitwerkbau. Ihr größter Wunsch ist es, Pilotin zu werden. Doch die Fliegerei war damals ausschließlich Männern vorbehalten. Frauen am Steuerrad waren undenkbar - ein absoluter Tabubruch. Werkstättenleiterin Berta Kalkbrenner-Elsleben, dem Männlichkeitswahn der damaligen Zeit treu ergeben, ist entsetzt, als sie von dem Vorhaben erfährt. Während sich zwischen Hanna und Flugschüler Albert eine zarte Liebe anbahnt, intrigiert dessen bester Freund Otto. Voll Eifersucht sabotiert er das Flugzeug, mit dem Hanna endlich heimlich starten will. Wird die Liebe siegen und Hanna ihren Traum vom Fliegen verwirklichen?
23.04.2025
Beim Bündnis Sahra Wagenknecht dürfte es in Thüringen zu einem ersten großen Showdown kommen. Während die Parteigründerin gern eigene... [mehr]
24.04.2025
Wer im Fußball präzise, schnell und clever agieren will, braucht mehr als nur Talent. Eine gezielte Trainingsumgebung mit dem passenden... [mehr]
23.04.2025
Berlin hat sich in den letzten Jahren zu einem Hotspot für Freelancer aus aller Welt entwickelt. Mit seiner lebendigen Kreativszene,... [mehr]
24.04.2025
Unsere Meldungen Familienstreit endet tödlich – Haftbefehl gegen 50-Jährigen erlassen / Teileinsturz Johannisgraben bis Ende Mai... [mehr]
24.04.2025
Für kleine Märchenfans Puppenspielerin Anna Fülle präsentiert am Samstag, den 26. April um 15:00 Uhr im Heizhaus Altenburg die... [mehr]
23.04.2025
In der Stadt Altenburg steht erneut eine besondere Veranstaltung an: Der Arbeitskreis "Evangelische Jugendarbeit" lädt alle Bürgerinnen... [mehr]
24.04.2025
Altenburg - Die Verantwortlichen in Sportvereinen sind meist auch Dispatcher, wenn es darum geht, Sportler zu den Wettbewerben von... [mehr]
22.04.2025
Der TSV 1876 Nobitz e.V. hat bei der jüngst abgehaltenen 3D-Landesmeisterschaft des Thüringer Bogensportverbandes am Königstuhl in... [mehr]
22.04.2025
Kröten, Frösche, Molche ….– Bei keiner anderen Wirbeltiergruppe vollzieht sich der Abwärtstrend so rasant wie bei den Amphibien. Deshalb... [mehr]