Altenburg, 18.07.2025 18:31 Uhr

Redaktions-Blog

13:11 Uhr | 21.02.2020

Langweiliger Haushalt in Altenburg?

Ja, man kann, wie die Altenburger SPD, den Haushalt langweilig finden. Und natürlich man könnte den Altenburger Haushalt vollpacken mit Bauprojekten, wie bis 2017 geschehen, die dann aber nie umgesetzt werden (der Parkplatz in der Teichstraße lässt grüßen) oder in einem Jahr das gesamte Geld für den Marstall binden und im nächsten Jahr 400.000 Euro für 13 Parkflächen versenken. Aber ist das dann weniger langweilig?

2020 ist nun das Jahr, in welchem die Versäumnisse der Vergangenheit aufgeholt werden. Erneuerung der EDV-Technik in der Verwaltung, ein Traktor für die Stadtwirtschaft, ein Spülfass für die Reinigung von Straßeneinläufen oder ein neues Löschfahrzeug für die freiwillige Feuerwehr, zugegeben spannend klingt das nicht, aber auf alle Fälle notwendig.

Aber es gibt da ja auch noch Positionen, die auf den ersten Blick die Spannung nicht steigern mögen, aber ebenfalls längst in Altenburg überfällig sind. Verkehrskonzept, Quartiersmanager zur Entwicklung der historischen Stadtteile Altenburgs oder der konzeptionell bauliche Beginn zur Erneuerung und Erweiterung des Areals am Großen Teich, all das ebenfalls seit mindestens 10 Jahren notwendig. Denn eines haben die letzten Monate gezeigt, gibt es ein gutes Konzept, dann gibt es auch das notwendige Geld. Und aus jahrelangen Ankündigungen werden Fakten wie die Sanierung eines Lindenau-Museums und der Ausbau des Marstalls zeigen.

Dass dafür die Gewerbe- und die Vergnügungssteuer erhöht werden mussten ist sicher ein Übel, aber offenbar ein notwendig erfolgreiches, und zumindest ist es gelungen, dass man nach dem negativen Abschluss 2018 sowohl 2019 also auch im Ausblick auf 2020 entspannter in die Zukunft schauen kann.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

02.12.2024

Digital Verwaltung - ein Selbsttest

Die digitale Verwaltung in Deutschland – jeder spricht davon, aber niemand scheint sie wirklich zu haben. Dieser Eindruck entsteht... [mehr]

28.05.2018

Von Ehrenamt und Ignoranz

Das sind die Wochenenddienste, die richtig Spaß machen. Da wird auf der Teehauswiese getanzt, eine Bahnhofsunterführung gestaltet, ein... [mehr]

27.05.2024

Halb verloren, halb gewonnen

Die Thüringer AfD von Björn Höcke dürfte an diesem Montagmorgen auf andere Schlagzeilen gehofft haben. Immerhin wurde die gestrigen... [mehr]

29.03.2017

Nun doch nicht?

Tatsächlich hat sich zwischen September 2016 und März 2017 nichts geändert. Schon damals war klar, dass die Stadt Altenburg mindestens... [mehr]

15.03.2017

Der Realität verweigern?

Gibt es in Altenburg nun Rassismus oder nicht? Altenburgs Oberbürgermeister scheint darin Einzelfälle zu sehen, die, wenn darüber... [mehr]

27.09.2021

Wahl: Alles bleibt beim Alten?

Im Grunde wird sich im Wahlkreis 194 nach der Bundestagswahl und damit in Altenburg und dem Altenburger Land erst einmal wenig ändern.... [mehr]

29.11.2021

Rückerts "Wahltour" jetzt komplett gecancelt?

Musiker kennen es in diesen Zeiten. Man plant eine Tour, aber (und in diesem Falle ist Covid-19 der Übeltäter) die einzelnen Termine... [mehr]

04.12.2019

Braucht man Journalismus?

Kann Demokratie auf Journalismus verzichten? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Altenburger Akademie in der Aula. Mit diesem... [mehr]

31.03.2017

Stadtrat: Es lebe die Demokratie?

Es war mit Sicherheit eine denkwürdige Stadtratssitzung am gestrigen Abend. Doch dies nicht allein wegen des Beschlusses für die... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025